Stansilaw Lems und Arno Schmidts utopische Romane Die utopischen Romane und die Phantasierichtung von E.A. Poe, Jules Verne, Stanislaw Lem und Arno Schmidt unterscheidet sich grundlegend von den Science-Fiction-Ideen in STAR WARS, der PERRY RHODAN Serie oder anderen Phantasien, die…
Neu im Catch-up Service: Der Glaube kommt aus dem Hören

Volker Leppin: Die protestantische Wende nach 1517 Es lohnt sich, auch in Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr 2017, die religiöse und politische Wende in Mitteleuropa nach 1517 (dem Beginn der Reformation in Wittenberg), in ihren Zusammenhang zu setzen, zu verstehen und…
Neu im Catch-up Service: Das Ballett der Kriegsgründe

Prof. Dr. Anuschka Tischer: mit welchen Texten beginnt „höfliche Gewalt“ in der Neuzeit? Japan überfiel Pearl Harbour (und zuvor die Russen in Port Arthur) ohne Kriegserklärung. Auch Präsident George W. Bush erklärte Saddam Hussein vor der Bombardierung Bagdads nicht den…
Heute Abend im TV: Krieg auf dem Dach der Welt (08.02.2016, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Abenteurer, Offiziere und Gelehrte wollen Mittelasien für Deutschland erobern Im 1. Weltkrieg versuchten Deutschland und die K.u.K.-Monarchie ihren Einfluss bis Persien, Afghanistan und Indien auszudehnen. Im Jahr 1917 wollten sie gerade dort eine Kriegsentscheidung erreichen. Der Süden Russlands und das…
Neu im Catch-up Service: Architektur für die Raumfahrt

Philipp Meuser: „Zwischen Konstruktivismus und Kosmonautik“ Aus dem revolutionären Elan des jungen Russland nach 1917 entstand der Konstruktivismus: kühne Entwürfe vor allem von architektonischen Zukunftsstädten und Utopien, darunter auch aus den Wolken herabhängende Hochhaustürme. Immer ging es um die Eroberung…
Neues Thema: 100 Jahre DADA

Februar 1916: Geburt des DADAISMUS Was heißt Dada? Aus dem Schock der Materialschlachten des Ersten Weltkriegs entstand in Zürich, Berlin und Hannover eine radikale, respektlose und die traditionelle Kunst umstürzende Bewegung. ► 100 Jahre DADA (11 Filme) ► Der Griff…
Heute Abend im TV: "Hallo, hier spricht das Krokodil!" (03.02.2016, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Dr. Gertraud Marinelli-König über Kinderbücher in der Russischen Revolution (1920-1930) In der Zeit des Umbruchs nach 1917 in Russland richtete sich die Hoffnung auf die neue Generation der Kinder. Es erwies sich als schwer, die Erwachsenen in ihrer Masse für…
Neu im Catch-up Service: Eine verblüffend unbeugsame Eva

Benedikt von Peter inszeniert Wagners MEISTERSINGER in Bremen alternativ In der Bremer Inszenierung der MEISTERSINGER ist Eva, der Siegespreis im Sängerwettstreit, kein Opferlamm und kein bloßes Liebesobjekt von Männern. Sie ist eine rebellische und unbeugsame junge Frau. Unter Abänderung des…
Heute Abend im TV: Wir fahren nach Brasilien (01.02.2016, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Auswanderer ziehen in ein Land der Extreme Nicht nur die U.S.A. sondern auch Brasilien ist durch starke Immigrantenschübe zu einem Gemeinwesen geworden. Der erste Schub an Arbeitskraft kam unfreiwillig als Sklaven aus Afrika. Es folgten Ströme von Auswanderern aus dem…
Alexander Kluge bei Richard David Precht (Sonntag, 31.01.2016 um 00:00 – 00:45 Uhr)
Vertauschte Rollen: Alexander Kluge zu Gast bei Richard David Precht zum Thema „Komplexe Welt“. Zur Sendung: Komplexe Welt – Ratlose Menschen Richard David Precht im Gespräch mit Alexander Kluge Ist unser Leben heute so komplex geworden, dass wir es nicht…