Besuch in Anselm Kiefers „Arsenal“ in Croissy-Beaubourg bei Paris Direkt neben einem Flugplatz in einem Vorort von Paris liegen die riesigen Hallen, in denen Anselm Kiefer an seinen Bildwerken arbeitet. Er lebt inmitten seiner Bilder. Neue Werke haben sich im…
Neu im Catch-up Service: Sieger müssen Trauer tragen

Benedikt von Peter inszeniert AIDA an der Deutschen Oper Berlin Die Inszenierung an der Deutschen Oper Berlin nimmt Verdis AIDA beim Wort. In dieser Oper verbindet Verdi zwei äußerst verschiedene Materialien: ein musikalisch präzises und emotional authentisch gestaltetes Beziehungsdrama zwischen…
Neu im Catch-up Service: Homo migrans

Wanderungsdruck asylsuchender Menschen in Europa vom 18. Jahrhundert bis heute Flucht und Migration von Menschen, wie wir sie heute erleben, ist keine Ausnahme, sondern eine Dauererscheinung der Geschichte. Es sind oft die gleichen Grenzübergänge. Aus Ungarn z.B. fliehen über die…
Neu im Catch-up Service: Das radikale Kalifat

Eine der tödlichsten Jugendkulturen der Welt Am Kings College in London besteht ein „Center for the Studies of Radicalization“. Es betreibt Terrorismusforschung. Mit Schwerpunkt untersucht diese Arbeitsgruppe die Frage, was junge Europäer zum IS treibt. Praktische Gegenwartsforschung verbindet sich mit…
Heute Abend im TV: Sternensprache (27.06.2016, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
„Algebra der Worte“ in der russischen Avantgarde Russische Poeten wie Velimir Chlebnikov und Daniil Charms nahmen an der frühen Russischen Revolution dadurch teil, dass sie eine Rebellion der Worte betrieben. Grammatik, Sinnzusammenhang und Mitteilungszweck werden durch die Freiheit der Worte…
Heute Abend im TV: Die sieben Türen und Fenster der Seele (20.06.2016, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Calixto Bieito inszeniert HERZOG BLAUBARTS BURG von Béla Bartók Die sieben Räume in HERZOG BLAUBARTS BURG charakterisieren die Zonen seiner unzugänglichen Seele. Die einzige Oper, die der klassische Musik-Modernist Béla Bartók schrieb, handelt von einer lebensgefährlichen Zweierbeziehung. Der katalanische Regisseur…
Heute Abend im TV: Gericht über Gott (15.06.2016, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Revolutionäres Justiztheater in Russland (1917-1930) Die Russische Revolution war nach 1917 mit dem Analphabetismus in Russland konfrontiert. Es wurden Alphabetisierungskampagnen begleitet von der Elektrifizierung Sibiriens in Gang gesetzt. Die Revolutionsregierung sah aber rasch, dass sie ihre Ansätze nicht in Schriftform…
Heute Abend im TV: Das Auge des Präsidenten (13.06.2016, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Begegnung mit Charles A. Kupchan, Europa-Direktor im Nationalen Sicherheitsrat der USA Im Weißen Haus bildet der Nationale Sicherheitsrat die Agentur, die zwischen dem Willen des Präsidenten und den großen politischen Ressorts der USA vermittelt. Der Sicherheitsrat hat zu tun mit…
Neu im Catch-up Service: Ein Dichter wie ein Vulkan

Portrait von Reinhard Jirgl, Büchner-Preisträger Reinhard Jirgl erhielt die höchste literarische Auszeichnung in der Bundesrepublik, den Georg-Büchner-Preis für seine zahlreichen Romane. Einer davon behandelt einen Zukunftsstoff. Im 25. Jahrhundert (etwa im Jahre 4016) kehrt die Avantgarde der Menschheit enttäuscht vom…
Neu im Catch-up Service: Sagt mir, wo die Blumen sind?

Hannelore Hoger als Ausgräberin unterwegs Mit Rucksack und Spaten gräbt Hannelore Hoger in den Katakomben unserer Tage. Wie es in dem Lied „Sagt mir, wo die Blumen sind“ geschieht, sucht sie nach Menschen, Maschinen, Dingen, Waffen. Nach etwas, das verloren…