Prof. Dr. Brecht über die bisexuelle Architektur unseres Gehirns Zu den Geheimnissen der Evolution gehört die Tatsache, dass die Architektur im Gehirn aller Wirbeltiere, also auch von uns Menschen, bisexuell ist. Während sich im Äußeren die Geschlechtsmerkmale deutlich unterscheiden, sind…
Neu im Catch-up Service: Tod der fremden Frau

Kreuzwege zweier Opern aus dem Jahrgang 1865 Im Jahre 1865 hatte Wagners TRISTAN UND ISOLDE Uraufführung in München. Im gleichen Jahr hatte Giacomo Meyerbeers Oper in Paris Premiere. (Posthum, die Oper war grandioser Publikumserfolg, verschwand im 20. Jahrhundert dann von…
Unser TV-Programm für Oktober

Montag, 03.10.2016 – 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL: Ausfall Dienstag, 04.10.2016 – 0:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1: Landkarten des Körpers im Geist Montag, 10.10.2016 – 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL: Die Wurzeln von Musik und…
Zum Germanistentag: Alexander Kluge über das Erzählen
Alexander Kluge war auf dem Deutschen Germanistentag in Bayreuth zum Thema „Erzählen“ zu Gast. Für den Filmemacher und Autor bedeutet Erzählen nicht, einem einzigen roten Faden zu folgen, sondern Abschweifung und Assoziation zuzulassen Bei Radio Bayern 2 finden Sie einen…
Heute Abend im TV: Der Kampf des Dunklen für das Licht (27.09.2016, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Astrophysiker Adalbert W. A. Pauldrach: Ohne dunkle Materie gäbe es keine Sterne Unser Weltall ist 13,4 Mrd. Jahre alt. Von Anfang an kämpften zwei Mächte miteinander: die dunkle Materie und die dunkle Energie. Die dunkle Materie führt zu einer Kontraktion…
Neu im Catch-up Service: Schiffbruch mit Zuschauer

Hans Blumenbergs Metapher für die „Odyssee der Moderne“ Ursprünglich gelten Kontinente, die von Menschen nicht besiedelt werden – auch deren Klippen, an denen Schiffe scheitern – als Bild der Unsicherheit und als Monster. In der Moderne dagegen gilt das Meer…
Heute Abend im TV: Hat das Gehirn einen eigenen Kopf? (26.09.2016, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Dr. Andrew Plested: „Was macht Neuronen glücklich?“ In der Evolution entwickeln sich die Gehirne vor allem bei Lebewesen, die auf das Jagen angewiesen sind. Dieses einzigartige Organ, mit seinen Milliarden Zellverbänden, besitzt eine verblüffende “Plastizität“, d.h. Anpassungsfähigkeit an Unvorhergesehenes. Es…
Wieder online: Wie poetisch ist die Wissenschaft?

„Ich denke, also bin ich.“ „Ich denke, also bin ich“ – mit dieser Formel bringt Descartes sein Hauptwerk: „Der Diskurs über die Methode“ auf den Punkt. Er grenzt sich damit von der überkommenen Philosophie ab und lässt nur zu, was…
Heute Abend im TV: Der Modeschöpfer (mit Helge Schneider) (20.09.2016, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Helge als Schneider und am Mini-Moog Der beliebte Musikdarsteller zurück in mehreren neuen Rollen. Als Modeschöpfer erweist er sich als Meister des „weniger ist mehr“. Dies steigert sich in Helges Rolle als „Napoleon in Mülheim“, als „Eulenspiegel“, während eines Aufenthalts…
Heute Abend im TV: Heute Nacht oder nie (19.09.2016, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Eine Mischa-Spoliansky-Revue an der Komischen Oper Berlin. Mit den Geschwistern Pfister Mischa Spoliansky, ein junger Komponist aus Russland, bezauberte in den 30er Jahren Berlin und bald darauf Europa mit seinen Melodien. Aus seinen Songs stellte Kai Tietje eine Revue zusammen.…