Thomas Gottschalk im Opernhaus (Hinterbühne) Die Herzen der Welt bewegt schon immer die Musik: von den Beatles über die italienische Oper bis zu Richard Wagner. Regelmäßig sieht man Thomas Gottschalk und seine elegante Frau in Bayreuth und auf den Salzburger…
Neu im Catch-up Service: Auswege aus dem Kerker

Immanuel Kants Jahrhundert: Disruption und Aufklärung In den Berlinischen Monatsschriften erschien 1784 der legendäre Essay von Immanuel Kant „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“. Nach Kant geht es bei diesem Projekt um den „Mut, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen“.…
Neu im Catch-up Service: Mitten im Strom

Prof. Dr. Yuri Slezkine: Die frühen Jahre der Russischen Revolution Die aktiven Revolutionäre, die den Oktober-Aufstand im Jahr 1917 anführten, passen in ein Zimmer und an einen übersehbaren Tisch in ihrem Hauptquartier in St. Petersburg, dem sogenannten Smolny. Die Umwälzung…
Heute Abend im TV: Liebe ist härter als Beton (23.05.2017, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1) DOPPELSENDUNG
Die Werkstätten der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und dieses Theater als eine Werkstatt überhaupt Seit mehr als 25 Jahren arbeitete die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin unter der Leitung von Frank Castorf als eine Brutstätte für überraschende Begabungen, innovatives Theater und…
Heute Abend im TV: „I wasn’t born to follow“ (22.05.2017, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Thomas Gottschalk zu Gast im Kulturmagazin Am frühen Morgen ist er, von New York kommend, in München gelandet. Am Abend hat er einen 3-Stunden-Radio-Marathon im Bayerischen Rundfunk hinter sich gebracht. Jetzt, nachts halb eins, ist er zu Gast im Kulturmagazin.…
450 Jahre Monteverdi

► Monteverdi in den Fängen der Inquisition Claudio Monteverdi hat die Oper erfunden und schrieb hinreißende Liebes- und Kirchenmusik. Erst neuerdings wurde bekannt, dass ein Rivale, der Musiker und Kritiker Artusi, Monteverdi im Auftrag der Inquisition öffentlich angriff. Das war…
Neu im Catch-up Service: Die enorme Robustheit der Insekten

Prof. Dr. Randolf Menzel: Die Evolution des Gehirns bei uns und bei den Bienen Die Evolution ist ein bewundernswerter Architekt. Das gilt besonders für die Organe der Empfindsamkeit, die Sensoren, die Nerven und die Intelligenz. Ursprünglich gibt es in der…
Neu im Catch-up Service: Zeit kaufen, wenn das Leben begrenzt ist

Der Kapitalismus ist intelligent. Er findet immer wieder Auswege, oft dadurch, dass er auf frühere Epochen seiner Entwicklung zurückfällt. Eine Begabung fehlt ihm jedoch fast ganz: Übersicht und Selbststeuerung. Der Ökonom Dr. Philipp Stab vom Institut für die Geschichte und…
Neu im Catch-up Service: Der alte Pfusch ist tot, es lebe der neue!

Herbert Fritsch: Manifest an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin Die Schauspiel- und Zirkustruppe des Regisseurs Herbert Fritsch erobert mit dem Theaterabend „Pfusch“ neue Dimensionen. Unter energischem Einsatz der Körper, der Stimmen, mit Chaos und Rhythmus und vor allem mit Improvisation…
Heute Abend im TV: Auswege aus dem Kerker (16.05.2017, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Immanuel Kants Jahrhundert: Disruption und Aufklärung In den Berlinischen Monatsschriften erschien 1784 der legendäre Essay von Immanuel Kant „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“. Nach Kant geht es bei diesem Projekt um den „Mut, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen“.…