Prof. Dr. Anuschka Tischer: mit welchen Texten beginnt „höfliche Gewalt“ in der Neuzeit? Japan überfiel Pearl Harbour (und zuvor die Russen in Port Arthur) ohne Kriegserklärung. Auch Präsident George W. Bush erklärte Saddam Hussein vor der Bombardierung Bagdads nicht den…
Neu im Catch-up Service: Helge Schneider – Der wilde Atem der Musik

„Wenn das Beethoven wüsste!“ Seit die Menschheit das Feuer erfand und sich in den Höhlen unserer Vorfahren auf diese Weise nachts Wärme verbreitete, entstanden auch die Sprache und die WILDE MACHT DER MUSIK. Kürzlich wurde auch der Kadaver eines Mammutbabys…
Neu im Catch-up Service: Jagd auf Mr. "Unbekannt Nr. 1"

Ulrike Sprenger über einen Kriminalfall, der Italien erregt Nach einer Sportveranstaltung verschwindet in einem kleinen Ort in Oberitalien ein minderjähriges Mädchen spurlos. Die Leiche wird später auf einem Acker gefunden. Auf ihrem Körper finden sich fremde DNA-Spuren. In einer Großaktion…
Unser TV-Programm im Dezember

Mittwoch, 02.12.2015 – 0:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1: Silicon Valley Montag, 07.12.2015 – 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL: Das Monster und der Protz-Terror Mittwoch, 09.12.2015 – 0:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1: Architektur der…
Neu im Catch-up Service: Giulio Cesare in Egitto

G. F. Händels beliebtestes Musikdrama an der Komischen Oper Berlin Die populärste Oper Händels (heute ebenso wie zum Zeitpunkt ihrer Entstehung) handelt in erster Linie von Kleopatra und ihrem Bruder Ptolemaios. Gemeinsam regieren sie Ägypten. Die Geschwister sind einander spinnefeind.…
Neu im Catch-up Service: Leben in der wilden Urzeit des Planeten

Die Entstehung der frühen Evolution in Gesteinsporen Man muss sich die Erde in der wilden Frühzeit als äußerst unruhig vorstellen. Sie ist im Wesentlichen von Wasser bedeckt. Sie dreht sich in etwa 5 Stunden (und nicht in 24 Stunden) um…
Heute Abend im TV: Die Zeit der fremden Ozeane (25.11.2015, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
„Als das Leben sich noch ganz im Wasser abspielte“ Im Erdzeitalter des Silur (von vor etwa 443,4 Millionen Jahren bis vor etwa 419,2 Millionen Jahren) gab es wenig festes Land und enorm viel Wasserfläche. Der atlantische Ozean existierte noch nicht.…
Film der Woche: Albert Einstein – "Da muss irgendetwas falsch sein!"

Zum 100. Geburtstag der Formulierung der berühmten Feldgleichungen der Gravitation, mit der Albert Einstein sein zweites Lebenswerk vollendete: Die allgemeine Relativitätstheorie Rätselhafte Erscheinungen der Natur Zeit seines Lebens waren Albert Einstein einige der Feststellungen der Quantenphysik unheimlich. Darüber entstand ein…
Neu im Catch-up Service: Der schnellste Stern der Milchstraße

Dr. Dr. Stephan Geier über exotische Himmelskörper Es gibt einen Stern, dessen Bewegung so schnell ist, dass er aufgrund dieser Beschleunigung aus der Milchstraße herauskatapultiert werden wird. Der Grund für diese ungewöhnliche Geschwindigkeit ist inzwischen aufgeklärt. Es handelt sich um…
Neu im Catch-up Service: Blixa Bargeld

Der Kopf der „Einstürzenden Neubauten“ im Gespräch Blixa Bargeld, geboren 1959, erlebte die studentische Protestbewegung als Zehnjähriger. Er ist Gründer, Autor und Vorsänger der Hard-Rock Band „Einstürzende Neubauten“, die für ihre Klangexperimente und offene Experimentierfreude bekannt ist. Der Name Blixa…