Modest Mussorgkis Oper CHOWANSCHTSCHINA in Stuttgart Die letzte Oper, die Mussorgski komponierte, handelt in der Zeit der Wirren, die nach Iwans des Schrecklichen Tod ausbrachen und mit der Machtübernahme durch Zar Peter den Großen endeten. In Moskau wütet eine Truppe…
Neu im Catch-up Service: Goethe verhindert eine Lynchjustiz

Der Dichterfürst bei der Belagerung von Mainz Nach der Schlacht von Valmy hatte die französische Revolutionsarmee den „Pfaffenwinkel“ (die rheinischen Kurfürstentümer) überrannt und die Stadt Mainz besetzt. In der Stadt wurde unter französischer Anleitung eine Republik verkündet und ein deutsch-rheinischer…
Neu im Catch-up Service: "Die schöne Schläferin im Busch"

Ein unbekanntes Melodram von Engelbert Humperdinck Ein Königspaar hat sich lange ein Kind gewünscht. Als es endlich eine Tochter bekommt, wird zur Taufe geladen. Zwölf weise Frauen sind eingeladen, eine Dämonin wurde ausgegrenzt. Sie verflucht das Kind. Eine der weisen…
Heute Abend im TV: Ein Kurier des polnischen Widerstands (1940-44) (01.06.2015, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Jan Karskis gefährliche Reisen Jan Karski bereitete sich als junger Mann 1939 auf eine diplomatische Laufbahn vor, als er für den Krieg gegen Deutschland eingezogen wurde. Nach dem Zusammenbruch des polnischen militärischen Widerstands entstand unterhalb der deutschen Besatzung eine konspirative,…
Neu im Catch-up Service: Der große Rossini-Ton

Die Sopranistin Marina Rebeka in Rossinis „Wilhelm Tell“ In Rossinis letzter Oper ist der 2. Akt der beliebteste. Er hat nur entfernt etwas zu tun mit dem schweizerischen Freiheitskampf, nach dem die Oper benannt ist. Eine Habsburgische Prinzessin liebt einen…
Unser TV-Programm im Juni

Montag, 01.06.2015 – 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL: Ein Kurier des polnischen Widerstands (1940-44) – Jan Karskis gefährliche Reisen Mittwoch, 03.06.2015 – 00:50 Uhr bei News & Stories auf SAT1: Die Chowanskijs und ihre Mörderbande – Oper Stuttgart…
Heute Abend im TV: Sie nannte ihn "Seeräuber" (27.05.2015, 01:35 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Der Liebesbegriff bei Martin Heidegger und Hannah Arendt Im einem Herbst der Zwanziger Jahre begann die „verrückte Liebe“ zwischen der jungen Studentin Hannah Arendt und dem Philosophen Heidegger in Marburg, der damals sein zentrales Werk „ Sein und Zeit“ vorbereitete.…
Rainer Werner Fassbinder zum 70. Geburtstag

„Am Sonntag, den 31. Mai 2015, siebzig Jahre nach dem Kriegsende von 1945 wäre Rainer Werner Fassbinder siebzig Jahre alt geworden. Er ist kein Typ für diese Altersklasse. Hätte er sein Krisenjahr 1982 (und die sicherlich noch folgenden) überlebt und…
Diesen Freitag im TV: dctp.tv auf der re:publica 2015

Freitag, 22.05.2015, 20:15 -22:15 Uhr auf ARD-alpha Redaktion: Eva Maria Steimle Mit über 850 Speakern weltweit und mehr als 6.000 Besuchern war es in diesem Jahr ein Rekordjahr für die Veranstalter der dreitägigen Netzkonferenz re:publica, einer der wichtigsten Kongresse zu…
Heute Abend im TV: Tote auf Zeitreise: Mumien (20.05.2015, 01:50 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Prof. Dr. Albert Zink über Mumien Albert Zink gehört zu den weltweit bekanntesten Mumien-Forschern. Sein Institut ist Spezialinstitut für die Untersuchung des Ötzi. Seine Forschungsaufträge führten ihn nach Ägypten, wo er legendäre Funde an ägyptischen Herrschern aufzuweisen hat. Mumien entstehen…