Das Gesetz von Mutation und Selektion. Alle Alexander Kluge Digital Audio Podcasts finden Sie auf audio.dctp.tv.
Neuer Podcast: Darwin und kein Ende

Das Gesetz von Mutation und Selektion. Alle Alexander Kluge Digital Audio Podcasts finden Sie auf audio.dctp.tv.
Der Ausbruch der studentischen Protestbewegung im Juni 1967 (begleitet von den Rebellionen in Paris und in Berkeley) liegt 50 Jahre zurück. Der politische Aufbruch war begleitet durch einen Hunger nach unbekannten Büchern. Der Enthusiast Peter Gente aus Halberstadt gründete aus…
Über hunderte von Jahren bestand Souveränität der Herrschaft in der genauen Bezeichnung des Feindes. Der fundamentalistische Terror gefährdet von zwei Seiten diese Souveränität: Er bedroht das Wirtschaftlichkeitsverhältnis und das Recht. An der Schwelle zum 21. Jahrhundert, sagt Prof. Dr. Joseph…
Richard Sennett gehört zu den bekanntesten Soziologen in der Welt. Er lehrt in New York und an der London School of Economics. Zu seinen großen Themen gehören die menschliche Arbeitskraft (sein letztes Buch heißt „Handwerk“), die Städte (er leitet das…
Jede Herrschaft hat eine Peripherie und einen zentralen Kern. Es gehört zur „Unschärfe der Macht“, dass man nicht beides gleich scharf beurteilen kann. Beobachtet man das eine, die Peripherie, ist das Zentrum nicht wahrzunehmen, befindet man sich im Zentrum, sieht…
In der Antike koexistierten die verschiedensten Glaubensrichtungen und Religionen nebeneinander in großer Toleranz. Heute, in der globalen Welt, beobachtet man eine Verhärtung von Glaubensfronten. Alle Alexander Kluge Digital Audio Podcasts finden Sie auf audio.dctp.tv.
Eine große Zahl der Krisen, welche die Sicherheit der Welt gefährden, liegen im indischen Ozean. Andere Konfliktherde muss man im Nordpolarmeer suchen. Dass die Krisenzonen in unserem Europa sich vermindert haben, macht den Erdball als Ganzes nicht ruhiger. Alle diese…
Gesichter lesen gehört seit der Antike zur Orientierung im Alltag und war die große Kunst der Seher im Orient. Mit dem Wiedererkennen Gottes im Menschenantlitz durch Lavater im 18. Jahrhundert und dem Aufkommen des Polizeifotos im 19. Jahrhundert, wird versucht,…
Die Spätantike bringt eine Flut religiöser Texte -Verkündigungen, Evangelien, religiöse Romane – , die sämtlich mit den vier kanonischen Testamenten der Heiligen Schrift konkurrieren. In diesen „verborgenen Texten“ (Apokryphen) findet sich oft eine starke spirituelle Substanz. Die Texte befriedigen aber…
Raumfahrt betreiben wir Menschen bisher nur in engster Nachbarschaft der Erde. Die Erfahrungen sind faszinierend. Alle Alexander Kluge Digital Audio Podcasts finden Sie auf audio.dctp.tv.