Oper von Heinz Holliger nach einer Erzählung von Robert Walser Der renommierte Schweizer Komponist Heinz Holliger schrieb die Oper SCHNEEWITTCHEN. Dies geschah nach einem Text von Robert Walser. In dem Text des Dichters Robert Walser treten die gleichen Personen wie…
Götter, Liebe und Gegenwart – Ein Gespräch mit Alexander Kluge

Thore Barfuss hat für das Debatten-Magazin The European ein Interview mit Alexander Kluge geführt. „Unser Leben ist ein Versuch, dem Tod die Zeit abzukaufen“ Was hat es aus Sicht von Alexander Kluge mit dem Dreikörperproblem auf sich? Wie verhält sich…
Nachruf auf Adolf Theobald

Am Montag ist Adolf Theobald gestorben. Ich habe einen Freund und die DCTP Entwicklungsgesellschaft für TV Programm mbH einen ihrer Gründerväter verloren. Auch wenn er bei uns „nur“ den Gesellschafter SPIEGEL vertrat, war er der entscheidende Initiator, dass die DCTP…
Film der Woche: Eine Heldengeschichte des Kaiserreichs

Von 1871 bis 1918 war der jährlich am zweiten September begangene Sedantag einer der wichtigsten Gedenktage des Deutschen Kaiserreichs. Er gedachte der Kapitulation der französischen Armee sowie der Gefangennahme des französischen Kaisers Napoleon III. im Jahr 1870. Das Kaiserreich stützte…
Heute Abend im TV: Berater der Glaubenskrieger Montag, 01.09.2014 – 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL
Helge Schneider über seine Schwierigkeiten bei Grenzkontrollen Aus aktuellem Anlass. Im blutigen Irak. Helge Schneider als Menschenrechtsbeauftragter des Kalifats. Mit Trompete und Baritonsaxophon. Oft wundert er sich, warum Turbanträger bei Grenzkontrollen und auf Flughäfen auf Schwierigkeiten treffen. Spannend und informativ.…
Heute Abend im TV: Fürst Metternich (31.08.2014, 0:30 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Wolfram Siemann über den einzigartigen Artisten des politischen Gleichgewichts Für fast die Hälfte des 19. Jahrhunderts prägte Fürst Metternich, der Kanzler Österreich-Ungarns, das europäische Konzert. Er führte maßgeblich die Koalition an, die Napoleon stürzte. Auf dem Wiener Kongress etablierte er…
Heute Abend im TV: Unsere Mütter, unsere Großmütter im 2. Weltkrieg (Die Große Samstagsdokumentation, 30.08.2014 um 20:15 Uhr auf VOX)
Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg: Adolf Hitler und seine glühenden Anhänger stürzten die Welt ins Verderben. Millionen Menschen starben. In den vergangenen Jahrzehnten konzentrierte sich die öffentliche Aufmerksamkeit vor allem auf die männlichen Beteiligten des Krieges –…
Helge Schneider und Alexander Kluge – Hinter den Kulissen

Einer unserer liebsten Gäste, hier beim Dreh im Juni 2014… Helge Schneider feiert morgen übrigens seinen 59. Geburtstag. Und auf dctp.tv gibt es wie immer für alle Helge satt: … mit großem Dank an Thomas Willke für die Fotos!
Film der Woche: Was heißt NICHTS?

Zum Geburtstag Georg Wilhelm Friedrich Hegels (* 27. August 1770) Menschen fürchten die Leere und das NICHTS. Die Philosophen dagegen (und die modernen Physiker) gehen mit dem NICHTS täglich um. Hegel behauptet, das NICHTS sei der Gegenpol für ein jegliches…