Neu im Catch-up Service: Etwas haben, worauf das Herz ganz vertraut


Sabine Appel: Martin Luther und König Heinrich VIII von England in ihrer Todesstunde
Unter Heinrich VIII, der von seinen acht Frauen zwei durch das Beil umbringen ließ erlebte England seine Reformation: die Klöster zugunsten der Krone enteignet, Loslösung von Rom, „Brexit Englands in Glaubensfragen“. Für die Reformation in Deutschland war der König ein Verbündeter. Er schrieb aber auch ein Pamphlet in lateinischer Sprache gegen Einzelpunkte des lutherschen Bekenntnisses. Als junger Mann galt Heinrich VIII als hübsch, etwas platte Nase, rank, schlank und wendig. Als alter Mann war er verschrien als der „Nero Englands“ (Melanchthon), unmäßig fett, Diabetiker, unheilbare Wunde am Bein, die stank, ein Vielfresser, der sich nicht mehr bewegen konnte. Die letzte Ölung versäumte er, weil er vorher noch ein Schläfchen halten wollte. Einen rechten Frieden mit Gott hat er nicht geschlossen.
Der Reformator Martin Luther reiste in der Zeit vor seinem Tod in seine Geburtsstadt Eisleben. Immer schon saß ihm der Satan im Gedärm. Das alles drückte auf sein Herz: am Ende Herzinfarkt. Seine Getreuen waren um ihn, auch um als Zeugen den katholischen Gerüchten entgegen zu treten, der Teufel habe zuletzt den Reformator geholt. Letzte Worte lagen als handschriftliche Notiz Luthers in seinem Zimmer. Sie zeigen sein tiefes Vertrauen in seinen Glauben. Ein Mensch muss etwas haben, „worauf das Herz ganz vertraut“.
Die so verschiedenen Todesstunden des englischen Königs, eines Reformators und Martin Luthers, eines Reformators von ganz anderem Formt, hat die Germanistin und Sachbuchautorin Sabine Appel eindrucksvoll gegenübergestellt. Es sind zwei Tode von unterschiedlicher Würde.
► Etwas haben, worauf das Herz ganz vertraut (10vor11, Sendung vom 09.01.2017)


Sehen Sie dazu auch auf dctp.tv:

► Das Gerücht vom Bösen
geruchtEin Aufsehen erregendes Buch von Wolfgang Wippermann hat den Titel „Agenten des Bösen: Verschwörungstheorien von Luther bis heute“. Was sind die Quellen für die Verschwörungstheorien, die immer erneut auftauchen? Diese Quellen finden sich dort, wo auch die Brutstätten des Fundamentalismus liegen. Verschwörungstheorien werden von den Tätern, nicht von den
Opfen entwickelt. Sie haben ein zähes Leben. Sie beruhen auf Mentalitäten. „Mentalitäten sind Gefängnisse von langer Dauer.“
Der Historiker Prof. Dr.Wolfgang Wippermann über das „Gerücht vom Bösen“. Die meisten Verschwörungstheorien beruhen auf Gerüchten.


► Vom Mithras-Kult und Christentum
Nach dem Tode Jesu breitete sich das Christentum rasant über den Erdkreis aus. Ähnlich wie heute in den USA war dies eine Zeit der Neugeburt mächtiger und bildstarker Religiosität. Gegen starke Rivalen setze sich das Christentum am Ende durch.


► Als die Himmel noch miteinander sprachen
In der Spätantike stehen sich die Religionen noch nicht verhärtet gegenüber. Christliche Apokryphen, der babylonische Talmud und Spuren im Koran offenbaren spirituelle Vielfalt. Wie wirken sich die Entstehungsphasen der Religionen auf unser modernes Bewusstsein aus? Mit Peter Schäfer, Christoph Markschies u. v. a.


► Das Prinzip Religion (Podiumsdiskussion)
Mit der Human- und Geisteswissenschaftlerin Angelika Neuwirth und dem Soziologen José Casanova. Moderation: Bernd M. Scherer, Direktor des HKW, und Alexander Kluge.