Alexander Kluge stellt sein neues Buch vor Am: Donnerstag, 08.05.2014, 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Münchner Kammerspiele Maximilianstraße 26-28 80539 München Moderation: Rachel Salamander Eine Veranstaltung der Literaturhandlung in Kooperation mit den Münchner Kammerspielen Eintritt: VVK unter Tel.: 089-28 00 135 (Literaturhandlung)…
Wieder online: Dezember 1989 (13 Filme)

Eine der ersten Themenschleifen auf dctp.tv setzte sich mit den Ereignissen im Dezember 1989, die schließlich zur deutschen Wiedervereinigung führten, auseinander. Anlässlich des Jubiläumsjahres 2014 – 25 Jahre Mauerfall – haben wir das Thema zurück ins Programm genommen: ► Dezember…
Neu im Catch-Up Service: Big Data Collection

Georg Mascolo über Cyberwar, Snowden und die Große Abhorche Die Erde, das Meer, der Himmel und der Weltraum waren traditionell für Imperien Felder der Machtausübung. Heute kommt der Cyberraum hinzu. China, Russland und die USA wetteifern um seinen Besitz. Die…
Zum 25. Jahrestag: Der letzte Sommer der DDR

Die große SPIEGEL TV DOKUMENTATION UND ALEXANDER KLUGE-FILME ZUR WENDE IN DER WENDE auf 4 DVDs Wendejahr 1989 – DDR: Das Jahr, an dem die Berliner Mauer fiel. Es war ein Sommer, der Geschichte machte. Während sich 1989 in Ostberlin…
Alexander Kluges neues Buch "30. April 1945"
30. April 1945: Der Tag, an dem Hitler sich erschoß und die Westbindung der Deutschen begann Mit einem Gastbeitrag von Reinhard Jirgl Der 30. April 1945, ein Montag, letzter ausgeübter Werktag des Deutschen Reiches. Ihm folgen ein Feiertag und der…
Neu im Catch-up Service: Die Royal Navy und die Ordnung der Welt

„Sie segelten los, die Schöpfung zu perfektionieren“ Die Royal Navy, die unter Nelson bei Aboukir und Trafalgar die Weltgeschichte für England und gegen Napoleon entschied, war kein bloßes Kriegswerkzeug. Sie war, vor allem nachdem sie die Meere beherrschte, auch eine…
Neu im Catch-up Service: Stanley Kubricks Napoleon-Projekt

PROMETHEUS IN ST. HELENA Stanley Kubrick plante 1968 einen groß angelegten Film über Napoleon. Die Kindheit, die rasanten Siege, der Frieden von Tilsit, der Sturz und vor allem das Ende auf der einsamen Atlantik-Insel St. Helena („Der gefesselte Prometheus“) bilden…
Bismarck – Magier der Macht

Jonathan Steinbergs Biografie eines „Magiers der Macht“ 20. März 1890: Nach seinem Rücktrittsgesuch wird Otto von Bismarck ordnungsgemäß von Kaiser Wilhelm II. aus seinem Amt entlassen. Private Animositäten und Kompetenzstreitigkeiten zwischen dem Reichskanzler und dem deutschen Kaiser hatten schlussendlich zu…
Kapitalismus ist keine Einbahnstraße – Ein Gespräch mit Hilmar Kopper

Der am 13. März 1935 geborene Ökonom und Bankmanager Hilmar Kopper wird heute 79 Jahre alt. Vor einigen Jahren traf sich Alexander Kluge mit ihm zum Gespräch über Bankgeschäfte, ökonomische Tugenden und die Finanzkrise im Jahr 2008. Hilmar Kopper besteht…
Film der Woche: Stauseen – Dörfer unter Wasser

Am Freitag, dem 14. März ist der seit 1997 jährlich stattfindende International Day of Action for Rivers and Against Dams, der internationale Aktionstag für Flüsse und gegen den Bau von Staudämmen. Zurück geht dieser Aktionstag auf das erste internationale Treffen…