Von Ufos, „Teslas Todesstrahlen“ und dem Großen Auge im Orbit Es geht um eine Konferenz über die Militarisierung des Weltraums. Es wird über Phantasien und fiktionale Berichte referiert: über Ufos, Star Wars, SDI. Die Wissenschaft und die Praxis im Weltraum…
Kluges Radio – Eine Sendereihe in SWR2 Essay mit Alexander Kluge

Von Stephan Krass Radio ist „Vertrauensbildung über das Ohr“, sagt Alexander Kluge. Der Hörer erlebt sich als Angesprochener, das Ohr ist sein Empfangsorgan. 360 verschiedene Signale könne das Ohr in der Sekunde wahrnehmen, das Auge lediglich 16. Nur unsere Fußsohlen…
Neu im Catch-up Service: Wir fahren nach Brasilien

Auswanderer ziehen in ein Land der Extreme Nicht nur die U.S.A. sondern auch Brasilien ist durch starke Immigrantenschübe zu einem Gemeinwesen geworden. Der erste Schub an Arbeitskraft kam unfreiwillig als Sklaven aus Afrika. Es folgten Ströme von Auswanderern aus dem…
Neu im Catch-up Service: Schiffbruch der "Deutschland"

Berühmte Ballade von Gerald Manley Hopkins über den Tod deutscher Nonnen in der Themse-Mündung Während des Kirchenkampfes, den Bismarcks Preußen gegen den Katholizismus führten, wurden Nonnen zur Auswanderung veranlasst. Auf dem Segelschiff „Deutschland“ fuhren sie im Wintersturm nach England, um…
Heute Abend im TV: Vom Straßenkämpfer zum Präsidenten (02.03.2016, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Katja Gloger über den Chef im Kreml Unter den Staatslenkern der Gegenwart wird über keinen so viel gerätselt wie über Wladimir Putin. Katja Gloger hat als Moskau-Korrespondentin eines deutschen Wochenmagazins ihn aus der Nähe beobachtet. Ist er waghalsig? Ist er…
Unser TV-Programm für März

Mittwoch, 02.03.2016 – 0:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1: Vom Straßenkämpfer zum Präsidenten (Putin) Montag, 07.03.2016 – 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL: Zwischen Science und Fiction Mittwoch, 09.03.2016 – 0:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1:…
Heute Abend im TV: Beethoven, die Hoffnung und das Böse (29.02.2016, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Der Dirigent Sylvain Cambreling über FIDELIO als geniale Theatermaschine An der Staatsoper Stuttgart dirigiert Sylvain Cambreling die endgültige Fassung von Beethovens FIDELIO aus dem Jahr 1814. Beethoven hat an seiner einzigen Oper, die er komponierte, viele Jahre gearbeitet. Die verschiedenen…
Neu im Catch-up Service: Helge Schneiders dunkle Seite

„Tiefschwarze Country-Moritaten“ Aus alter Zeit überlieferte, traurige, trompetenartige und tiefschwarze Stories und Moritaten mit Musik. Mit Ausschnitten aus „Es klappert im Karton“, „Tausend Rosen“, „Sie war ein Mädchen voller Güte“, „Eiertanz“ und aus Giuseppe Verdis DIE MACHT DES SCHICKSALS. Eine…
Neu im Catch-up Service: Vasco da Gama (L’Africaine – Die Afrikanerin)

Oper in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer Giacomo Meyerbeers letzte Oper ist symmetrisch gebaut. Zwei Akte spielen im Abendland, zwei Akte im Morgenland. In der Mitte: Seefahrt, Gewitter, Schiffbruch, Eroberung des Schiffes durch Eingeborene. Die Tableaus dieser großen Oper kannte…
Neu im Catch-up Service: Die Zukunft steckt mitten in der Gegenwart

Stansilaw Lems und Arno Schmidts utopische Romane Die utopischen Romane und die Phantasierichtung von E.A. Poe, Jules Verne, Stanislaw Lem und Arno Schmidt unterscheidet sich grundlegend von den Science-Fiction-Ideen in STAR WARS, der PERRY RHODAN Serie oder anderen Phantasien, die…