All unsere Interviews und ausgewählte Vorträge der re:publica 2016 finden Sie unter –> http://www.dctp.tv/themen/republica-2016
#rpTEN: Behind the Scenes

All unsere Interviews und ausgewählte Vorträge der re:publica 2016 finden Sie unter –> http://www.dctp.tv/themen/republica-2016
Michel Onfray, der militanteste Heide Frankreichs 200 Jahre nach Beginn der Französischen Revolution erschien 1989 das erste Werk des streitlustigsten der Philosophen Frankreichs: MICHEL ONFRAY, DER BAUCH DER PHILOSOPHEN. Schlag auf Schlag folgten jährlich weitere Publikationen. Alle kommen sie aus…
Dr. Hans-Thomas Janka über einen Zoo von explodierenden Super-Sonnen Der Kreislauf und Austausch der Materie im Kosmos findet u.a. durch explodierende Sonnen statt. Für solche Riesenkatastrophen gibt es mehrere, deutlich unterschiedene Gründe: einen Zoo explodierender Super-Sonnen. Sonnen einer bestimmten Übergröße,…
Für Dr. h.c. von Schaake ist Authentizität seiner Ware absolutes Gebot Doktortitel und Adelstitel sind Bestandteil und Zierde des Eigennamens einer Person. Dr. h.c. Otto von Schaake vermittelt diese Produkte in erstklassiger Qualität. Wichtige Ideale sind ihm Echtheit der Geburt…
Wie die Tropenmedizin Leben und Urlaub rettet Gast: Dr. med. Burkhard Rieke, Facharzt für innere Medizin, Tropenmedizin und Infektiologie Moderation: Berit Zalbertus In dem neuen Format „Meine Gesundheit“ haben sich Berit und Andre Zalbertus von Alexander Kluges Gesprächskultur…
Prof. Dr. Viktor Mayer-Schönberger auf dem Convoco!-Forum in Salzburg Die Wüsten und Oasen des Wissens sind auf dem Erdball ungleich aufgeteilt. Europa, Silicon Valley und die Ostküste der USA dominieren. Konzentrate oder Defizite von Wissen und Innovation entscheiden über die…
Prof. Dr. Kai A. Konrad über den Umgang mit dem Schuldenberg Es gibt das sogenannte „Samariter-Dilemma“: ein Vater, der keine Schande auf seine Familie laden will und seine Kinder liebt, bezahlt die Schulden des Sohnes. Dieser macht daraufhin neue Schulden.…
Prof. Dr. Andreas Kraß über die Geschichte einer unmöglichen Liebe Mythen, Märchen und Romane handeln von rätselhaften Wasserwesen: den Sirenen, Meerjungfrauen und Wassermännern. Es sind Geschichten der Sehnsucht und einer unmöglichen Liebe. Sigmund Freud sagt: „Die Seele ist ein Unterwasserwesen“.…
Georg Mascolo über Journalismus im Dunkelfeld von Terror, Flucht und Krise Georg Mascolo, früher Chefredakteur des SPIEGEL, leitet inzwischen den Recherche-Verbund NDR, WDR und SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, dem die Öffentlichkeit einen positiven Schub an investigativem Journalismus verdankt. Wie arbeitet dieser Verbund?…
Happy-Aging statt Anti-Aging / Wie das authentische Äußere des Menschen die Seele beeinflusst Gäste: Dr. Dr. med. Norman Koebe, Studium der Humanmedizin und der Zahnmedizin; Dr. med. Hermann Koebe, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie Moderation: Berit Zalbertus In…