Barrie Kosky inszeniert EUGEN ONEGIN an der Komischen Oper Berlin Einen Dandy aus der Hauptstadt, Eugen Onegin, hat es aufs Land verschlagen. Er weckt in einer 17jährigen Gutstochter, Tatjana, eine Leidenschaft. Man weiß nicht: kommt die Obsession aus ihrem Inneren…
Martin Walser zum 90. Geburtstag

Wäre ein Ritter der traurigen Gestalt (Don Quijote) für Europa besser als ein Ritter der fröhlichen Gestalt (Parsifal)? Kurz vor seinem 90. Geburtstag kaprizierte sich Martin Walser zwei Wochen lang auf die Frage, mit welchen literarischen Eingriffen man aus dem…
Neu im Catch-up Service: 140 Jahre Russisches Licht

Dr. Natascha Drubek: „Von den Ikonen zum russischen Stummfilm“ „Russisches Licht“ hieß eine mondäne städtische Beleuchtungsart, zuerst in Paris erprobt, die das Gaslicht ablöste. Natascha Drubek nimmt dieses „Licht der Moderne“ als Metapher, um die tiefgreifende Beziehung des Lichts in…
Unser TV-Programm für März

Montag, 06.03.2017 – 00:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL: Die Nase des Sokrates Dienstag, 07.03.2017 – 00:50 Uhr bei News & Stories auf SAT1: Baustelle Revolution Montag, 13.03.2017 – 00:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL: FAUST von Gounod Dienstag, 14.03.2017…
Neu im Catch-up Service: Dunkle Haut, blaue Augen

Prof. Dr. Johannes Krause: „Genetisch sind wir Europäer Afrikaner“ Alle Menschen außerhalb Afrikas tragen zwei Prozent Gene der Neandertaler in sich, gleich ob Indianer, Japaner oder Europäer. Im Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena sind die Forscher in der Lage, alle…
Heute Abend im TV: Dunkle Haut, blaue Augen (14.03.2017, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Prof. Dr. Johannes Krause: „Genetisch sind wir Europäer Afrikaner“ Alle Menschen außerhalb Afrikas tragen zwei Prozent Gene der Neandertaler in sich, gleich ob Indianer, Japaner oder Europäer. Im Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena sind die Forscher in der Lage, alle…
Heute Abend im TV: Der lange Atem (20.03.2017, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Christoph Menke: „Eine gute Revolution ist nicht unter 800 Jahren zu haben!“ Arabischer Frühling, die studentische Protestbewegung im Juni 1967 (parallel dazu die Rebellionen in Paris und an den amerikanischen Universitäten), die russische Revolution von 1917, die Industrielle Revolution, die…
Neu im Catch-up Service: Baustelle Revolution

Christoph Menke: „Die Revolution beginnt am Tag nach der Revolution“ Die Worte Revolution und Evolution bezeichnen die beiden Antipoden der Veränderung. Evolution ist das Gesetz des Lebendigen. Sie plant nicht. Evolution bastelt. Sie braucht gewaltige Mengen an Zeit. In dieser…
Neu im Catch-up Service: Nachricht von blinden Fischen

Dr. Jörg Freyhof: „Was man alles von Fischen nicht weiß“ Aus unterirdischen Quellen des Zagros-Gebirges im Irak (heute von Kurden autonom verwaltet und verteidigt) traten vor Kurzem blinde, unbekannte Fische hervor. Sowie sie ins Freie kamen, fielen die viele Tausend…
Neu im Catch-up Service: Calvin versus Luther

Dr. Görge Hasselhoff: Der Weg von der Genfer Kirchenzucht zu den Idealendes Westens Der Genfer Reformator Johannes Calvin, Franzose und ursprünglich Jurist, bildet innerhalb der Protestantischen Bewegung neben der Partei Luthers eine zweite, in Fragen des Abendmahls verschiedene und in…