Dr. Patrick Eiden-Offe: Vom „Heiligen Eigentum“ zur gesellschaftlichen Umwälzung Der Dichter und Kritiker Ludwig Tieck beobachtete in London hungrige Proletarier, die er mit Wölfen verglich. Sie strichen durch die nächtlichen Ladenstraßen der Stadt, nur durch dünne Ladenfenster von den üppigen…
Veranstaltungsempfehlung: Des spectres hantent l'Europe (21.09.2017, Museum Folkwang, Essen)

Der weltbekannte Philosoph und Kunsthistoriker Georges Didi-Huberman spricht im Begleitprogramm der Alexander-Kluge-Ausstellung -> PLURIVERSUM über die Bedeutung der „Flüchtlingsfrage“ angesichts unserer heutigen Erfahrung von Geschichte. Vortrag in deutscher und französischer Sprache Donnerstag, 21.09.2017 Karl Ernst Osthaus-Saal, Museum Folkwang (Essen) Eintritt:…
Neu im Catch-up Service: Die Oper der riskanten Verkleidung

Händels Meisterwerk ARIODANTE an der Staatsoper Stuttgart Die letzte Oper, die Händels Gesamtwerk abschloss, stützt sich auf eine Episode aus Ariosts RASENDEM ROLAND. Es geht um eine sonst in der Opernliteratur nicht bekannte Handlung: um Menschen und ihre Kleider. Steckt…
Neu im Catch-up Service: Russland und die Deutschen

Katja Gloger und die Suche nach dem russischen Geheimnis Die Geschichte Russlands und Deutschlands in den vergangenen 300 Jahren kennt Zeiten großer Faszination aber auch Zeiten erbitterter Feindschaft. Die Zarin Katarina die Große war eine deutsche Prinzessin aus dem Hause…
Heute Abend im TV: Storytelling (18.09.2017, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Uwe Walter: Was unterscheidet Erzählen von bloßer Information? Seit die Menschen das Feuer erfanden, haben sie sich auch miteinander niedergesetzt und angefangen zu erzählen. Im Erzählen verbinden sich die Tatsachen und Realitäten mit den Gefühlen und Wünschen. Menschen tauschen dabei…
Neu im Catch-up Service: Gegenbilder

Neueste Werke des Künstlers Thomas Demand Man sieht Trümmer aus einer Ruine in Aleppo. Auf einem anderen der neuen Bilder von Thomas Demand sieht man eine Geigenbau-Werkstatt. Sie steht in auffälligem Gegensatz zu den Algorithmen der digitalisierten Welt, wie sie…
In Gedenken an Norbert Kückelmann (✝ 31.08.2017)

Ein Rechtsanwalt, der in seinem Leben viele Prozesse, auch solche, in denen die Umstände mit großer Wahrscheinlichkeit gegen seine Mandanten sprachen, gewonnen hat. Ein Filmregisseur, der das, was ihn vor Gericht empörte, zu packenden Filmen gestaltete. Ein Autor und Mensch,…
Neu im Catch-up Service: Der politische Aufstand und die Kategorie der Plötzlichkeit

K.H. Bohrer über den Ereignischarakter von Revolutionen Im Sommer 1967, als nach der Erschießung des Studenten Benno Ohnesorg der studentische Protest um sich griff, war der Literaturwissenschaftler K. H. Bohrer Chef des Literaturblattes der FAZ. Als einer der Ersten befragte…
PLURIVERSUM: Ausstellung zu Alexander Kluges Werk im Museum Folkwang, Essen

Vom 15. September 2017 bis zum 7. Januar 2018 findet im Museum Folkwang in Essen mit PLURIVERSUM eine neue Ausstellung zu Alexander Kluges multimedialem Werk statt. Neben einem umfangreichen Blick auf klassische Kurzfilme und Sequenzen Kluges sind eigens für die…
Heute Abend im TV: Der Ruf nach dem starken Mann (11.09.2017, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Michael Gamper: Politik als Realtheater Das Charisma großer Männer beruht auf dem Wunsch einer Millionenzahl von Menschen, die sich einen starken Mann wünschen. Am Anfang der Erscheinung eines sogenannten „großen Mannes“ in der Geschichte steht in der Praxis fast immer…