Digitalisierung und die Kunst

Julia Voss, Kulturwissenschaftlerin und Autorin, erklärt Philip Banse, was das Internet mit der Kunst macht. Sie erläutert, wie Digitalisierung des Kunstmarkt verändert - was wiederum neue Kunstformen hervorbrachte.
Mit freundlicher Unterstützung des Haus der Kulturen der Welt
Jeder Zirkus hat ein Ende

Dies ist die 1509. und zugleich letzte Ausgabe des Kulturmagazins 10 VOR 11: Ein 90-Minuten-Programm mit Hannelore Hoger, Thomas Gottschalk, Friedrich Kittler, Dirk Baecker, Andrea Komlosy, Jürgen Kocka, Olli Schulz, Helge Schneider, Michel Serres, Niklas Luhmann, Heiner Müller, Hans-Thomas Janka, Andrea Kunder, David Gross (Nobelpreisträger), Rainer Weiss (Nobelpreisträger), Karin Mölling, Sir Henry, Sophie Rois, Präsident Trump und vielen anderen Gästen.
„Deep Learning“ und die Lernmaschinen

Unsere neue digitale Welt des 21. Jahrhunderts wird von Algorithmen geleitet. Algorithmen sind knapp gefasste mathematische Rechenvorschriften, nach denen ganze industrielle Systeme funktionieren, wenn sie untereinander digitalisiert sind. Solche Systeme sind als Ganze lernfähig. Aber auch die einzelnen Lernmaschinen lernen untereinander und erweitern so in gewaltigem Tempo ihr gespeichertes Wissen. Auch passen sie ihre Aufträge an neue Umstände an. Dieses Lernen der künstlichen Intelligenz - als ob bei Shakespeare Gespenster nachts ihre Nachrichten und Fähigkeiten austauschen - kann in den tiefen Ebenen der digitalen Arbeit von den Programmierern im Einzelnen nicht direkt und oft überhaupt nicht beobachtet werden.
Lemberg – die vergessene Mitte Europas

Die Hauptstadt Galiziens gehörte bis 1914 zu den Metropolen der k.u.k.-Monarchie und zu den Glanzstücken Europas. Mit dem Einmarsch der zaristischen Armee im 1. Weltkrieg blieb für Lemberg, dessen Bauten und dessen Kultur einen Höhepunkt der Zeit vor 1914 repräsentieren, die Zeit stehen. Bis dahin gingen von dieser Stadt verblüffende Karrieren aus. Kulturelle Vielfalt und europäische Perspektive dieser alten Stadt, die über einem unterirdischen Fluss erbaut ist, waren unverwechselbar.