Die Geschichte der Menschen vor Entstehung der Schrift, 2.Teil: 5 Millionen Jahre Geschichte der Menschheit. Es geht um die Evolution des menschlichen Gehirns. Physiologisch sind die Gehirne des frühen Homo Sapiens in Afrika etwa die gleichen wie die unseren heute.…
Film der Woche: Römische Grausamkeit

Rosa Luxemburg, geboren am 5. März 1871, ermordet am 15. Januar 1919, nannte sich in ihren journalistischen Artikeln in der Leipziger Volkszeitung oft GRACCHUS. Die Brüder Gracchus, zwei Volkstribunen im alten Rom, wollten durch Volksabstimmung eine gerechtere Umverteilung des Bodens…
Heute Abend im TV: Der große Rossini-Ton (02.03.2015, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Die Sopranistin Marina Rebeka in Rossinis „Wilhelm Tell“ In Rossinis letzter Oper ist der 2. Akt der beliebteste. Er hat nur entfernt etwas zu tun mit dem schweizerischen Freiheitskampf, nach dem die Oper benannt ist. Eine Habsburgische Prinzessin liebt einen…
Unser TV-Programm im März

Montag, 02.03.2015 – 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL: Der große Rossini-Ton Mittwoch, 04.03.2015 – 0:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1: Die Kinder des Prometheus (Teil 2) Montag, 09.03.2015 – 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL: Die…
Heute Abend im TV: Die Sache Makropoulos (25.02.2015, 0:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Oper in 3 Akten von Leos Janacek Nach einem Boulevardstück des Prager Schriftstellers Karel Capek komponierte Leos Janacek eine seiner treffsichersten und ernsthaftesten Opern: Die Sache Makropoulos. Die Handlung: im Jahre 1585 wünschte sich ein Habsburger Kaiser, ewig zu leben.…
Film der Woche: Konstantin der Große und die Zwerge

Verdrängte Sexualität im Mittelalter An einem 27. Februar, irgendwann zwischen 270 und 288 nach Christus wird Konstantin der Große geboren. Als römischer Kaiser, mit dem die konstantinische Wende, der Aufstieg des Christentums und die Stadt Konstantinopel verbunden sind, erlangt er…
Heute Abend im TV: Geben und Nehmen (23.02.2015, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Hans Leyendecker: Wer entscheidet eigentlich, was unrecht ist? Geben und Nehmen gehört zu jeder sozialen Praxis. In traditionellen Gesellschaften wird es häufiger und lockerer gehandhabt als in modernen Gesellschaften, die ein schärferes Unterscheidungsvermögen für Ungleichbehandlung und Korruption entwickelt haben. Es…
Neu im Catch-up Service: Aristoteles, Steuermann des Denkens

Hellmut Flashar über den zeitlosen Realisten Aristoteles, jünger als Plato, stellt dessen Ideenlehre vom Kopf auf die Füße. Seele und Sinn liegen nicht im Ideenhimmel, sondern inmitten aller Einzelheiten und Besonderheiten unserer Welt. Philosophie ist nicht allgemein, sondern konkret. Das…
Neu im Catch-up Service: "So geht das!"

Helge Schneider schlägt wieder zu! Der Allround-Künstler, Charakterdarsteller und Musiker Helge Schneider in 7 neuen Rollen: 1. als Notarzt in einer Großstadt am Samstag; 2. als Krokodiljäger am Viktoria-See; 3. als Pilot in einer der letzten Wunderwaffen des 3. Reichs,…
Heute Abend im TV: Aristoteles, Steuermann des Denkens (18.02.2015, 0:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Hellmut Flashar über den zeitlosen Realisten Aristoteles, jünger als Plato, stellt dessen Ideenlehre vom Kopf auf die Füße. Seele und Sinn liegen nicht im Ideenhimmel, sondern inmitten aller Einzelheiten und Besonderheiten unserer Welt. Philosophie ist nicht allgemein, sondern konkret. Das…