Prof. Dr. Karin Mölling: „Wir schwimmen in einem Meer von Viren“ Auf unserer Haut, in unserem Darm, tragen wir lebenslänglich Viren umher. Wir schwimmen aber auch äußerlich in einem Ozean von Viren. Diese Partikel, die noch keine Zellen sind, sind…
Heute Abend im TV: Die Flotte der Ming-Kaiser (14.12.2015, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Roderich Ptak: die „maritime Seidenstraße“ (von China nach Westen) Nur etwa eine Generation, bevor die portugiesischen Schiffe Vasco da Gamas um das Kap der Guten Hoffnung fuhren und den Indischen Ozean und später Ostasien erreichten, baute der legendäre Admiral Zheng…
Heute Abend im TV: Architektur der Raumfahrt (09.12.2015, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Philipp Meuser: „Zwischen Konstruktivismus und Kosmonautik“ Aus dem revolutionären Elan des jungen Russland nach 1917 entstand der Konstruktivismus: kühne Entwürfe vor allem von architektonischen Zukunftsstädten und Utopien, darunter auch aus den Wolken herabhängende Hochhaustürme. Immer ging es um die Eroberung…
Heute Abend im TV: Das Monster und der Protz-Tenor (07.12.2015, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Sylvain Cambreling: „RIGOLETTO – Musik wie der Blutdruck in einem Körper“ Am Hofe von Mantua. Der Herzog (ein Verführer wie Don Giovanni) sucht sein Vergnügen. Rigoletto, ein ehemaliger Revolutionär, jetzt Chef-Unterhalter des Herrschers, ist ein Monster. Sylvain Cambreling, der an…
Neu im Catch-up Service: LULU

Oper in 3 Akten von Alban Berg Der russische Regisseur Tcherniakov inszenierte an der Bayrischen Staatsoper München Alban Bergs Meisterwerk LULU. Es ist das letzte Werk Alban Bergs (zusammen mit dem Violinkonzert) vor seinem Tod. Tcherniakov konzentriert das Drama auf…
Neu im Catch-up Service: Russland 1917

Helmut Altrichter: „Eine Gesellschaft in Aufruhr“ Wie für einen Besuch bei einem Zahnarzt im Gesicht vermummt fuhr Lenin am Vorabend des Staatsstreichs, der seine Partei für mehr als 70 Jahre an die Macht brachte, mit der Straßenbahn zu seinem Hauptquartier.…
Heute Abend im TV: Silicon Valley (02.12.2015, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Christoph Keese: „Dynamit aus Geist und Geld“ In der Bucht von San Francisco liegen zwei Welten einander gegenüber: am einen Ufer eines der dominanten und offensten Zentren freier Wissenschaft – die Berkeley University. Am anderen Ufer die weniger renommierte Stanford…
Neu im Catch-up Service: Lichtpunkt im Nebel des Krieges

Das Phänomen „Auftragstaktik“ Im Krieg, heißt es bei dem Klassiker Clausewitz, ist alles ungewiss. Clausewitz spricht vom „Nebel des Kriegs“. Daher versagt jedes strikte Kommandosystem (dem auf der anderen Seite der „Kadavergehorsam“ entspricht) in der Praxis. An die Stelle direkter…
Heute Abend im TV: Das Ballett der Kriegsgründe (30.11.2015, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Prof. Dr. Anuschka Tischer: mit welchen Texten beginnt „höfliche Gewalt“ in der Neuzeit? Japan überfiel Pearl Harbour (und zuvor die Russen in Port Arthur) ohne Kriegserklärung. Auch Präsident George W. Bush erklärte Saddam Hussein vor der Bombardierung Bagdads nicht den…
Neu im Catch-up Service: Helge Schneider – Der wilde Atem der Musik

„Wenn das Beethoven wüsste!“ Seit die Menschheit das Feuer erfand und sich in den Höhlen unserer Vorfahren auf diese Weise nachts Wärme verbreitete, entstanden auch die Sprache und die WILDE MACHT DER MUSIK. Kürzlich wurde auch der Kadaver eines Mammutbabys…