Über die Arbeit eines kommunalen „Chefs“ im Zeichen der Flüchtlingskrise Gast: Prof. Dr. med. Andreas Meyer-Falcke, Beigeordneter für Gesundheit der Stadt Düsseldorf Moderation: Berit Zalbertus In dem neuen Format „Meine Gesundheit“ haben sich Berit und Andre Zalbertus von…
Neu im dctp.tv: Geburt der Technik aus dem Geiste des Kriegs

Prof. Dr. Peter Berz über DIN-Norm und Maschinengewehr Der industrialisierte Krieg von 1914 bis 1918 gibt dem JAHRHUNDERT DER INGENIEURE den Charakter. Das Maschinengewehr und die Menschmaschine bilden eine „verrückte Moderne“. Die Produktion mechanischer Massenvernichtungswaffen ist auch die Geburtsstunde der…
Neu auf dctp.tv: Ich komme praktisch aus der Antike

Helge Schneider in mehreren Star-Rollen Helge Schneider in mehreren Rollen: als Pianist, in Trauer wegen des Verschwindens der Deutschen Mark. Als Altphilologe im Einsatz im neuen Griechenland. Als Napoleon in Mülheim. Am 30. April 1945 als Standesbeamter von Berlin-Mitte, der…
Neu auf dctp.tv: Der Absturz von Karstadt-Quelle-Arcandor

Hagen Seidel: Chronologie eines Niedergangs Ein großer Kaufhauskonzern gerät durch Fusion mit einem renommierten Versandhaus und mehrere mißglückende Rettungsversuche in eine Abwärtsspirale. Mit der Havarie ist die Laufbahn bekannter Manager verknüpft. Der Journalist und Autor Hagen Seidel hat die Katastrophe…
Neu auf dctp.tv: Willkommen in der Wüste des Realen!

Slavoj Žižek: Was ist Politik Er gilt als Elvis der Philosophie. Er leitet das Birkbeck Institute for the Humanities an der University of London. Er selbst bezeichnet sich als „altmodischen Marxisten“. Slavoj Žižek, geboren 1949, fordert die „radikale Repolitisierung der…
dctp.tv auf der re:publica 2016

Bald ist es wieder so weit. Vom 02. bis zum 04. Mai findet die re:publica 2016 in der Berliner Station statt. Dieses Jahr mit dem beeindruckenden zehnten Jubiläums-Event. Auch dctp.tv wird wie die Jahre zuvor zusammen mit Philip Banse vor…
Neu im Catch-up Service: Putin – Vom Straßenkämpfer zum Präsidenten

Katja Gloger über den Chef im Kreml Unter den Staatslenkern der Gegenwart wird über keinen so viel gerätselt wie über Wladimir Putin. Katja Gloger hat als Moskau-Korrespondentin eines deutschen Wochenmagazins ihn aus der Nähe beobachtet. Ist er waghalsig? Ist er…
Neu auf dctp.tv: Der Stenograph Adolf Hitlers

Karl-Heinz Mücke bis zuletzt in Bereitschaft Seit sich im Sommer 1942 Hitler mit seinen Generalen zerstritt, wurden alle Lagebesprechungen des Führers stenographisch protokolliert. Noch am 30. April 1945, dem Todestag Hitlers, befand sich der vereidigte Reichstagstenograph Standartenführer Karl-Heinz Mücke im…
Heute Abend im TV: Homo migrans (13.04.2016, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Prof. Dr. Bade über Wanderungsdruck asylsuchender Menschen in Europa vom 18. Jahrhundert bis heute Flucht und Migration von Menschen, wie wir sie heute erleben, ist keine Ausnahme, sondern eine Dauererscheinung der Geschichte. Es sind oft die gleichen Grenzübergänge. Aus Ungarn…
Neu auf dctp.tv: Der Alchimist des Führers

Ullrich Matthes spielt Josef Goebbels Ullrich Matthes spielt in dem Film DER UNTERGANG die Rolle von Dr. Josef Goebbels. Zu den historischen Besonderheiten dieses Mannes gehört, dass er auf wenige Stunden (nach Hitlers Tod) Deutschlands Reichskanzler war. Ulrich Matthes, der…