Dieter Grimms energische Untersuchung über die Legitimationsreserven Europas Dieter Grimm, Bundesverfassungsrichter a.D. und Rektor a.D. des Wissenschaftskollegs zu Berlin, Hochschullehrer an der Humboldt Universität Berlin, hat mit seinem Buch EUROPA JA – ABER WELCHES in der Legitimationskrise der EU einen…
Unser TV-Programm für August

Montag, 01.08.2016 – 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL: Vernunft aus Afrika Mittwoch, 03.08.2016 – 0:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1: Brasilien, Land der Extreme Montag, 08.08.2016 – 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL: Tod der fremden Frau…
Neu auf dctp.tv: Interviews mit den Fellows des Wissenschaftskollegs zu Berlin (Teil 2)

Das Wissenschaftskolleg zu Berlin ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das Wissenschaftlern die Möglichkeit bietet, sich frei von akademischen Verpflichtungen auf selbstgewählte Arbeitsvorhaben zu konzentrieren. Dabei spielen Interdisziplinarität und Heterogenität der verschiedenen Arbeiten eine große Rolle. Mit diesen Charakteristika ist das Wissenschaftskolleg…
Neu auf dctp.tv: AMOK

Das Ende der Einfühlung Was die Europäer an den asiatischen Amokläufern im 19. Jahrhundert schockierte, sagt Prof. Dr. Joseph Vogl, war der „Terror der Nicht-Unterscheidung“. Aus einem Anlass, der zu einem Gemetzel in keinem Verhältnis stand, also „ohne Grund“ und…
Neu im Catch-up Service: Das armenische Volk ist uralt

Der zähe Überlebenskampf eines Landes, das es 27 Jahre vor Gründung Roms schon gab Über mehrere tausend Jahre kämpft und lebt eine frühe christliche Zivilisation zwischen wechselnden Großmächten im Osten und Westen und verteidigt seine Existenz: Armenien. Das Land, dessen…
Heute Abend im TV: Was bedeutet 12-Ton-Musik (25.07.2016, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Wladimir Jurowski über Planwirtschaft und Genie in Arnold Schönbergs Oper MOSES UND ARON Die wohltemperierte Tonleiter knechtet die Einzeltöne. Von Natur her sind die Töne, je nach Instrument, sehr verschiedenartig. In dieser Individualität werden sie durch die Einteilung in Oktaven…
Heute Abend im TV: Un Ballo In Maschera (20.07.2016, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Melodramma in 3 Akten von Giuseppe Verdi an der Bayerischen Staatsoper München Eigentlich beabsichtigte Giuseppe Verdi eine Oper über Shakespeares „König Lear“ zu komponieren. Sieht und hört man der dramatischen Schlüsselszene auf dem Galgenberg im 2. Akt zu, so sieht…
Neu auf dctp.tv: Interviews mit den Fellows des Wissenschaftskollegs zu Berlin (Teil 1)

Das Wissenschaftskolleg zu Berlin ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das Wissenschaftlern die Möglichkeit bietet, sich frei von akademischen Verpflichtungen auf selbstgewählte Arbeitsvorhaben zu konzentrieren. Dabei spielen Interdisziplinarität und Heterogenität der verschiedenen Arbeiten eine große Rolle. Mit diesen Charakteristika ist das Wissenschaftskolleg…
Die Medienkorrespondenz über unsere aktuelle Sendung mit Anselm Kiefer: "Asketisches Fernsehen"

Manfred Riepe rezensiert unter dem Titel Heidegger statt Schnaps für die Medienkorrespondenz unsere aktuelle Sendung mit Anselm Kiefer: „Der Mit den Bildern tanzt“. Sein Fazit: Fernsehen der Vergangenheit, sicher. Doch angesichts der immer weiter zunehmenden Reizüberflutung, die längst schon auch…
Heute Abend im TV: Schiffbruch mit Zuschauer (18.07.2016, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Hans Blumenbergs Metapher für die „Odyssee der Moderne“ Ursprünglich gelten Kontinente, die von Menschen nicht besiedelt werden – auch deren Klippen, an denen Schiffe scheitern – als Bild der Unsicherheit und als Monster. In der Moderne dagegen gilt das Meer…