Der renommierte Konzertpianist Michael Rische bei der Einspielung eines Klavierkonzerts des unterschätzen Bach-Sohnes Bekanntlich zog Bach seinen elegant komponierenden Sohn Friedemann dem trotzigen, ernsten Philipp Emanuel vor. In Respekt und im Widerstand gegen den Vater schuf Philipp Emanuel Bach ein…
Neu im Catch-up Service: Das Auge des Präsidenten

Begegnung mit Charles A. Kupchan, Europa-Direktor im Nationalen Sicherheitsrat der USA Im Weißen Haus bildet der Nationale Sicherheitsrat die Agentur, die zwischen dem Willen des Präsidenten und den großen politischen Ressorts der USA vermittelt. Der Sicherheitsrat hat zu tun mit…
Neu im Catch-up Service: Der mit den Bildern tanzt

Besuch in Anselm Kiefers „Arsenal“ in Croissy-Beaubourg bei Paris Direkt neben einem Flugplatz in einem Vorort von Paris liegen die riesigen Hallen, in denen Anselm Kiefer an seinen Bildwerken arbeitet. Er lebt inmitten seiner Bilder. Neue Werke haben sich im…
Neu im Catch-up Service: Treue in total verwanzter Welt

Beethovens Fidelio an der Staatsoper Stuttgart Beethovens einzige Oper FIDELIO geht auf eine französische Theatervorlage zurück. In dem Theaterstück geht es um ein Ereignis während der Französischen Revolution. Der Anführer einer unterlegenen revolutionären Fraktion wird von seinem Rivalen eingekerkert und…
Neu im Catch-up Service: Die Grauwerte des 21. Jahrhunderts

Journalismus im Dunkelfeld von Terror, Flucht und Krise Georg Mascolo, früher Chefredakteur des SPIEGEL, leitet inzwischen den Recherche-Verbund NDR, WDR und SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, dem die Öffentlichkeit einen positiven Schub an investigativem Journalismus verdankt. Wie arbeitet dieser Verbund? Wie lässt sich…
Neu im Catch-up Service: Die sieben Türen und Fenster der Seele

Calixto Bieito inszeniert HERZOG BLAUBARTS BURG von Béla Bartók Die sieben Räume in HERZOG BLAUBARTS BURG charakterisieren die Zonen seiner unzugänglichen Seele. Die einzige Oper, die der klassische Musik-Modernist Béla Bartók schrieb, handelt von einer lebensgefährlichen Zweierbeziehung. Der katalanische Regisseur…
Heute Abend im TV: Der Prozess des Sokrates (06.07.2016, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Ferdinand von Schirach: Die ungeschickte Verteidigung des Philosophen legt den Verdacht eines „Justiz-Selbstmords“ nahe In Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern widmete Ferdinand von Schirach in Berlin dem Tod des griechischen Philosophen Sokrates einen starken musikalisch-poetischen Abend. Von dem Prozess des…
Neu im Catch-up Service: Sekundentod von Riesensternen

Dr. Hans-Thomas Janka über einen Zoo von explodierenden Super-Sonnen Der Kreislauf und Austausch der Materie im Kosmos findet u.a. durch explodierende Sonnen statt. Für solche Riesenkatastrophen gibt es mehrere, deutlich unterschiedene Gründe: einen Zoo explodierender Super-Sonnen. Sonnen einer bestimmten Übergröße,…
Heute Abend im TV: Nachleben des Politischen (04.07.2016, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Georges Didi-Huberman: „Die Zukunft wird in Idomeni, nicht in Silicon Valley gemacht“ Immanuel Kant hat den Verlauf der Französischen Revolution mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Ihr Scheitern im Terreur, was die Menschenrechte und den Freiheitsbegriff betrifft, und ihr politisches Ende nach…
Neu im Catch-up Service: "Lebendige Hölle"

Les Contes d’Hoffmann von Jacques Offenbach an der Komischen Oper Berlin Jaques Offenbach verstarb plötzlich während der Proben im Oktober 1880 zu seinem wohl komplexesten Werk, der Opéra Comique LES CONTES D’HOFFMANN. Er hinterließ eine Riesenbaustelle mit Hauptsachen und Fragmenten:…