Die Branchenzeitschrift „medium magazin“ vergibt den Ehrenpreis für das Lebenswerk an den Autor und Filmemacher Alexander Kluge. Der undotierte „medium magazin“-Preis „Journalisten des Jahres“ wird seit 2004 von der Branchenzeitschrift„medium magazin“ verliehen. Die unabhängige rund 80-köpfige Jury der „Journalisten des…
Neu im Catch-up Service: 100 Jahre Russische Revolution

Prof. Dr. Martin Aust: Tief unter der Lava Die Bilder von der Machtergreifung Lenins im Jahre 1917, verbunden mit dem „Sturm auf den Winterpalast“ in St. Petersburg, stammen alle aus Gemälden und Filmen aus den späten 20er Jahren. Wie eine…
Heute Abend im TV: Das Projekt Wild-Ost (06.02.2017, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Japanische & russische Hoffnungen auf eine Industrialisierung Sibiriens Japan erwachte Mitte des 19. JH aus dem Mittelalter. Mit der Meiji-Dynastie begann eine rasante Industrialisierung. So ausgerüstet besiegte Japan dann 1904/5 das Russische Zarenreich vernichtend. Über 100 Jahre lang rivalisierten offen…
Öffentlichkeit und Erfahrung – Zur Organisationsanalyse von bürgerlicher und proletarischer Öffentlichkeit

Die Werksausgabe Oskar Negt – Werkausgabe, Bd. 4 – Steidl Oskar Negt und Alexander Kluge Öffentlichkeit und Erfahrung Zur Organisationsanalyse von bürgerlicher und proletarischer Öffentlichkeit 496 Seiten — € 34,80 — ISBN 978-3-86930-879-1 eBook € 19,99 Die meisten…
Neu im Catch-up Service: Etwas haben, worauf das Herz ganz vertraut

Sabine Appel: Martin Luther und König Heinrich VIII von England in ihrer Todesstunde Unter Heinrich VIII, der von seinen acht Frauen zwei durch das Beil umbringen ließ erlebte England seine Reformation: die Klöster zugunsten der Krone enteignet, Loslösung von Rom,…
Neu im Catch-up Service: Seelen-Verkehrsampel mit Musik

Christoph Marthalers Abschiedsrevue an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin Christoph Marthaler ist ein Durch-und-Durch-Musiker von besonderem Format. Berühmter Regisseur, ursprünglich Oboist. Seine Arbeiten sind nicht zu trennen von seinem Stab an ständigen Mitarbeitern, die zu einem kreativen Organismus über Jahrzehnte…
Unser Programm für Februar
Montag, 06.02.2017 – 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL: Projekt Wild-Ost Dienstag, 07.02.2017 – 0:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1: Unbekanntes vom Internet der Dinge Montag, 13.02.2017 – 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL: Calvin vs. Luther Dienstag,…
Heute Abend im TV: Die Geschichte vom Zorn (31.01.2017, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Prof. Dr. Luca Giuliani: Bilder zu Texten Homers Im ältesten Epos Europas, Homers ILIAS, geht es um den Zorn des Helder Achill. Beleidigt von Agamemnon, dem Heerführer der Griechen, zieht sich Achill in Stummheit zurück. Die Trojaner dringen unaufhaltsam vor…
Heute Abend im TV: Der Autor als Anwalt der Zukunft (30.01.2017, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Dr. Bernd Flessner über die Science-Fiction-Autoren Stanislaw Lém und Arno Schmidt Das Genre des kommerziellen Science-Fiction-Romans erfindet Welten, in die die Phantasie auswandern kann: Exodus aus Wirklichkeit und Gegenwart. Die großen Poeten dagegen, wenn sie sich mit Zukunft befassen, spiegeln…
Neu im Catch-up Service: Legendäre Fälle von Seenot

Prof. Dr. Ulrike Sprenger: Vom Papyrus Leningrad bis Lampedusa Das älteste Epos, das sich mit Schiffbruch beschäftigt, stammt aus dem Ägypten der Mittleren Pharaonenzeit. Weil es in Leningrad aufbewahrt wird, heißt es „Papyrus Leningrad“. Es geht um einen Schiffsführer, der…