Joseph Vogl: „In der Arbeit werde ich niemals mit nichts fertig“ Mit der Großen Maschinerie und der Industrialisierung in Europa, verbunden mit der in Fabriken konzentrierten Arbeit, entstand im 19. Und 20. Jahrhundert auch ein Produzentenstolz und ein kämpferisches Selbstbewusstsein.…
Neu im Catch-up Service: Ungemütliche Zeiten

Eindrücke auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2017 Der Planet Erde hat im Jahr 2017 an Sicherheit und friedlicher Ruhe nicht gewonnen. Die neue Führung im Weißen Haus, der Brexit, der nicht enden wollende Krieg in Syrien, die Spannungen in Fernost: nichts…
Neu im Catch-up Service: Keinen Plan zu haben ist der Plan

Christoph Keese: Wie antwortet man auf Digitale Disruptoren? Das Stichwort heißt: Disruption. Konkurrenz hat es immer gegeben. Man kennt auch das Wort des Ökonomen Joseph Schumpeter von der „schöpferischen Zerstörung“, mit der der Kapitalismus die Industrien mitsamt Menschen in die…
Heute Abend im TV: Ungemütliche Zeiten (11.04.2017, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Eindrücke auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2017 Der Planet Erde hat im Jahr 2017 an Sicherheit und friedlicher Ruhe nicht gewonnen. Die neue Führung im Weißen Haus, der Brexit, der nicht enden wollende Krieg in Syrien, die Spannungen in Fernost: nichts…
Heute Abend im TV: Der alte Pfusch ist tot, es lebe der neue! (10.04.2017, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Herbert Fritsch: Manifest an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin Die Schauspiel- und Zirkustruppe des Regisseurs Herbert Fritsch erobert mit dem Theaterabend „Pfusch“ neue Dimensionen. Unter energischem Einsatz der Körper, der Stimmen, mit Chaos und Rhythmus und vor allem mit Improvisation…
Neu im Catch-up Service: Liebe in Russland ist nicht schwarz-weiß

Barrie Kosky inszeniert EUGEN ONEGIN an der Komischen Oper Berlin Einen Dandy aus der Hauptstadt, Eugen Onegin, hat es aufs Land verschlagen. Er weckt in einer 17jährigen Gutstochter, Tatjana, eine Leidenschaft. Man weiß nicht: kommt die Obsession aus ihrem Inneren…
Neu im Catch-up Service: Der lange Atem

Christoph Menke: „Eine gute Revolution ist nicht unter 800 Jahren zu haben!“ Arabischer Frühling, die studentische Protestbewegung im Juni 1967 (parallel dazu die Rebellionen in Paris und an den amerikanischen Universitäten), die russische Revolution von 1917, die Industrielle Revolution, die…
Thomas Mauch zum 80. Geburtstag

Portrait des Kameramanns und Filmemachers Thomas Mauch aus Anlass seines 80. Geburtstags im April 2017. ► Ich hasse mich, wenn ich lüge Die Lebenszeit des Kameramannes und Filmemachers Thomas Mauch deckt zwei Drittel der Filmgeschichte ab: so jung ist…
Neu im Catch-up Service: FAUST von Gounod

Frank Castorf inszeniert an der Staatsoper Stuttgart Frank Castorf, Chef der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, inszeniert die Oper FAUST in Stuttgart auf verblüffende Weise. Diese Oper aus dem 19. Jahrhundert wird gründlich entrümpelt. Das Bühnenbild und die Kostüme: heutiges Paris…
Heute Abend im TV: Keinen Plan zu haben ist der Plan (04.04.2017, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Christoph Keese: Wie antwortet man auf Digitale Disruptoren? Das Stichwort heißt: Disruption. Konkurrenz hat es immer gegeben. Man kennt auch das Wort des Ökonomen Joseph Schumpeter von der „schöpferischen Zerstörung“, mit der der Kapitalismus die Industrien mitsamt Menschen in die…