"Grodek. Klage."
Am 5. August 1914 meldete sich Georg Trakl im Zuge der allgemeinen Mobilisierung zur "aktiven Dienstleistung". Er diente als Sanitätsoffizier an der Ostfront im galizischen Grodek. Nach traumatischen Kriegserfahrungen in einer der "Todesgruben von Galizien" erleidet Trakl einen Nervenzusammenbruch.
Während der Genesungszeit in einem Krakauer Garnisonsspital schreibt er zwei seiner berühmtesten Gedichte: "Grodek" und "Klage". Am 3. November 1914 stirbt Trakl nach einem Suizidversuch an Herzstillstand nach Einnahme einer Überdosis Kokain.
"Die Mythen-Maschine Hollywood"
Nach der größten Krise Hollywoods, die es seinen überzogenen Großprojekten verdankte, öffnete das New American Cinema neue Räume für den Film. Damit verbinden sich Begriffe wie "Splatter", "Schwarzer Krimi", Namen wie Roger Corman, Bogdanovich, Robert Altmann, Francis Ford Coppola und Martin Scorsese u.a.. Eine Retrospektive des Filmmuseums Berlin portraitierte diesen großartigen Aufbruch. Es ist die Zeit nach Kennedys Tod. Überall in der Welt befindet sich der junge Film an einem Neuanfang. Prof. Dr. Elisabeth Bronfen, Universität Zürich, über New American Cinema.
"Der Moment der Wahrheit liegt im Anfang"
Zur europäischen Avantgarde zählen in England die Gruppierung BLAST ("Wirbelsturm") und in Italien und Russland die Futuristen ("Zukunftler"): Es geht um eine wilde Inbesitznahme des neuen Jahrhunderts. Einige Grundrisse der radikalen Avantgarden gehören zum Besten der Moderne und auch der Postmoderne. Marinetti, der Anführer der Futuristen, kandidierte am 17. November 1919 gemeinsam mit Arturo Toscanini und Benito Mussolini für die Wahlen zur Nationalversammlung. In den Anfängen sind die verwirrenden Strömungen eng beieinander. Deshalb gibt es, sagt die Ezra Pound-Übersetzerin, Eva Hesse, auch eine "Achse zwischen Avantgarde und Faschismus". Diese Wahrheit ist nur in den Anfängen klar zu erkennen. Alle gesellschaftlichen Strömungen des 20. Jahrhunderts, auch die der Avantgarde, enthalten Drohungen und Gifte, aber zugleich auch die Gegengifte gegen die Projekte der reaktionären, menschenfeindlichen Ordnungsmacht.
"Der lange Atem"
Arabischer Frühling, die studentische Protestbewegung im Juni 1967 (parallel dazu die Rebellionen in Paris und an den amerikanischen Universitäten), die Russische Revolution von 1917, die Industrielle Revolution, die Große Französische Revolution – alle diese Umwälzungen, jede für sich, haben ihren eigenen Charakter. Ihre Anfangsversprechen hat keine gehalten. Revolutionen, sagt der Philosoph Christoph Menke, haben einen unglaublichen Zeitbedarf. Der Auszug Israels aus Ägypten, Prototyp eines radikalen Neuanfangs, dauerte 40 Jahre biblischer Zeit. Gute Revolutionen sind vermutlich nicht unter 800 Jahren zu haben.