Alle Interviews der diesjährigen re:publica finden Sie in der Themenschleife ► re:publica 2015 Mit bestem Dank an Jakob Krebs für die Fotos
re:publica 2015 – Behind the Scenes


Alle Interviews der diesjährigen re:publica finden Sie in der Themenschleife ► re:publica 2015 Mit bestem Dank an Jakob Krebs für die Fotos
Hubertus Hoffmann über sein Buch „Codes der Toleranz“ Wie viele Krisen verträgt die Welt? Wie lässt sich die Erfahrung darüber, wie man Konflikte beendet, sammeln und an die Entscheider herantragen? Stiftungen und Think Tanks spielen bei der Suche nach Lösungen…

Auch heute sind wir wieder live vor Ort und drehen zusammen mit Philip Banse Interviews auf der re:publica 2015. Die aktuellsten Gespräche finden Sie im Livestream unter http://www.dctp.tv/live Falls Sie die Interviews der letzten beiden Tage sehen wollen, finden Sie…

Die bereits abgedrehten Interviews finden Sie auch in unserer Themenschleife ► re:publica 2015
Prof. Dr. Jan Plamper über Emotionsgeschichte und Personenkult Ein dynamisch in Entwicklung befindliches Gebiet der Geschichtswissenschaften ist die Emotionsgeschichte. Die Gefühle und ihre Benennungen, auch ihre Dominanzen, haben ein Eigenleben. Zorn, Autorität, Werte wechseln in jeder Generation ihre Bedeutung. Dies…
Wladimir Velminski über das Projekt des Neuen Menschen im revolutionären Russland Die Theorie von Marx und die revolutionären Forderungen nach 1917 waren materialistisch. Kein Glauben an spirituelle Kräfte, Vertrauen auf die materielle Produktion und die Ökonomie. Man sollte also annehmen,…

Man vergisst, dass der 30. April, Vorabend zum 1. Mai, die WALPURGISNACHT ist. Nachdem die Greise im Volkssturm und die Hitlerjugend als letztes Aufgebot dahingerafft sind, machen sich alle Frauen, die verbrannt wurden (also nicht nur die Hexen) zur wilden…
30. April 1945 „Normal“ war in der Endphase des Dritten Reichs kein einziger Tag. Montag, der 30. April 1945 zeigt ein besonders extremes Bild. Es war aber ein Werktag. An ihm wurde (anders als am 1. Mai und den folgenden…

Durch das Erdbeben in Nepal sind laut UN-Angaben mindestens 4.300 Menschen ums Leben gekommen, mehr als 6.000 Menschen wurden verletzt. Hunderttausende Menschen stehen vor dem Nichts. Schnelle Hilfe ist da unerlässlich! Da viele Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft – darunter…

„Verirrt in einen einzelnen Tag, den ich selbst mit 13 Jahren miterlebt habe und den ich zu kennen glaubte, fand ich mich, je mehr ich darüber schrieb, in einer ganz unvertrauten Welt.“ Alexander Kluge Er wünschte sich, nach Hause zu…