Der Liebesbegriff bei Martin Heidegger und Hannah Arendt Im einem Herbst der Zwanziger Jahre begann die „verrückte Liebe“ zwischen der jungen Studentin Hannah Arendt und dem Philosophen Heidegger in Marburg, der damals sein zentrales Werk „ Sein und Zeit“ vorbereitete.…
Rainer Werner Fassbinder zum 70. Geburtstag

„Am Sonntag, den 31. Mai 2015, siebzig Jahre nach dem Kriegsende von 1945 wäre Rainer Werner Fassbinder siebzig Jahre alt geworden. Er ist kein Typ für diese Altersklasse. Hätte er sein Krisenjahr 1982 (und die sicherlich noch folgenden) überlebt und…
Diesen Freitag im TV: dctp.tv auf der re:publica 2015

Freitag, 22.05.2015, 20:15 -22:15 Uhr auf ARD-alpha Redaktion: Eva Maria Steimle Mit über 850 Speakern weltweit und mehr als 6.000 Besuchern war es in diesem Jahr ein Rekordjahr für die Veranstalter der dreitägigen Netzkonferenz re:publica, einer der wichtigsten Kongresse zu…
Heute Abend im TV: Tote auf Zeitreise: Mumien (20.05.2015, 01:50 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Prof. Dr. Albert Zink über Mumien Albert Zink gehört zu den weltweit bekanntesten Mumien-Forschern. Sein Institut ist Spezialinstitut für die Untersuchung des Ötzi. Seine Forschungsaufträge führten ihn nach Ägypten, wo er legendäre Funde an ägyptischen Herrschern aufzuweisen hat. Mumien entstehen…
Heute Abend im TV: Kooperation im Tierreich (18.05.2015, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Evolutionsforscher Prof. Dr. Reichholf berichtet Zu den erstaunlichen Tatsachen gehört, dass bei Tieren (und vermutlich dadurch auch bei den Menschen) die innerartliche Aggression schwächer ist als die Kooperation. Welche Geschichte haben Verlässlichkeit und soziale Beziehungen in der Evolution? Das hässlichste…
Neue Themenschleife: re:publica 2015

Geschafft! 3 Tage, 24 Interviews und zahllose Panels liegen hinter uns. Daher, ohne groß weitere Worte zu verlieren: Unser ganz persönlicher #rp15-Recap in ausgesuchten Panels und Interviews von der größten, deutschen Netz- und Bloggerkonferenz. Alle Vorträge und Diskussionsrunden finden Sie…
Heute Abend im TV: Aufstand der Tuareg (13.05.2015, 01:50 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Georg Klute zur Theorie der Gewalt in der Wüste Als der Präsident Hollande an einem Samstag das Eingreifen Frankreichs in Mali zur Rettung Timbuktus und zur Bekämpfung des Dschihads in der Republik Mali verkündete, wurde die Weltöffentlichkeit auf eine Konfliktzone…
re:publica 2015 – Behind the Scenes

Alle Interviews der diesjährigen re:publica finden Sie in der Themenschleife ► re:publica 2015 Mit bestem Dank an Jakob Krebs für die Fotos
Heute Abend im TV: Die Kunst, Konflikte zu beenden (11.05.2015, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Hubertus Hoffmann über sein Buch „Codes der Toleranz“ Wie viele Krisen verträgt die Welt? Wie lässt sich die Erfahrung darüber, wie man Konflikte beendet, sammeln und an die Entscheider herantragen? Stiftungen und Think Tanks spielen bei der Suche nach Lösungen…
re:publica 2015: Tag 3 und Interview mit Alexander Gerst

Auch heute sind wir wieder live vor Ort und drehen zusammen mit Philip Banse Interviews auf der re:publica 2015. Die aktuellsten Gespräche finden Sie im Livestream unter http://www.dctp.tv/live Falls Sie die Interviews der letzten beiden Tage sehen wollen, finden Sie…