Eine merkwürdige Premiere am 22. Juni 1941! Genau am 22.6.1941, dem Tag, an dem deutsche Panzerverbände in Russland einfielen, war die Premiere von Richard Wagners Oper LOHENGRIN im Mariisnki-Theater in Leningrad geplant. Die Wagner-Aufführung war noch als Höhepunkt zu Ehren…
Neu im Catch-up Service: "Ich war Hitlers Bodyguard"

Manfred Pichota berichtet Hitlers Bodyguards nannten sich „die Leibstandarte Adolf Hitler“. Man wundert sich, dass keines der Attentate ihn umbrachte. War das die Leistung seiner Leibwächter? War es „Vorsehung“? War es Glück? Peter Berling verkörpert Manfred Pichota, einen dieser Personenschützer.…
Neu im Catch-up Service: Der letzte "normale" Werktag des Dritten Reiches

30. April 1945 „Normal“ war in der Endphase des Dritten Reichs kein einziger Tag. Montag, der 30. April 1945 zeigt ein besonders extremes Bild. Es war aber ein Werktag. An ihm wurde (anders als am 1. Mai und den folgenden…
Navid Kermani erhält den Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2015

Das Team der dctp gratuliert Navid Kermani herzlich zu dieser bedeutenden Ehrung. Sehen Sie zum Anlass der Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels an Kermani ein Gespräch mit dem Schriftsteller aus dem Jahr 2012: ► Lebenszeichen der Welt Mit seinem…
Neu im Catch-up Service: Buchhaltung des Terrors

Georg Mascolo über Nachrichten aus dem Dunkelfeld des Kalifats Der Journalist Georg Mascolo, ehemaliger „SPIEGEL“-Chefredakteur und Leiter eines Investigativ-Teams von NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung (SZ), befasst sich mit seinen Mitarbeitern schwerpunktmäßig mit Fakten aus dem Umkreis des IS, der…
Neu im Catch-up Service: Die Chowanskijs und ihre Mörderbande

Modest Mussorgkis Oper Chowanschtschina in Stuttgart Die letzte Oper, die Mussorgski komponierte, handelt in der Zeit der Wirren, die nach Iwans des Schrecklichen Tod ausbrachen und mit der Machtübernahme durch Zar Peter den Großen endeten. In Moskau wütet eine Truppe…
Neu im Catch-up Service: Lebertran für den Geist

Wladimir Velminski über das Projekt des Neuen Menschen im revolutionären Russland Die Theorie von Marx und die revolutionären Forderungen nach 1917 waren materialistisch. Kein Glauben an spirituelle Kräfte, Vertrauen auf die materielle Produktion und die Ökonomie. Man sollte also annehmen,…
Neu im Catch-up Service: JENUFA

Peter Konwitschny inszeniert Leoš Janáčeks Oper in Augsburg In einem mährischen Dorf im 19. Jahrhundert. Es herrscht strenge sittliche Kontrolle auf Gegenseitigkeit. Jenufa ist schwanger. Unehelicher Vater ist ihr Halbbruder, ein leichtsinniger Mensch, Schwarm der Frauen im Ort. Wenn das…
Neu im Catch-up Service: Frühling mit weißen Fahnen

Szenen aus der Endzeit 1945 Handtücher, zusammengenähte Bettlaken, alles, was eine weiße Fahne darstellte, wurde zur Kapitulation genutzt. Das ist im April 1945 ein Kennzeichen der Stimmung: lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende! Szenen aus jenen…
Heute Abend im TV: LUCIA DI LAMMERMOOR (17.06.2015, 01:35 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Oper in 3 Akten von Gaetono Donizetti Für den legendären Generalmusikdirektor Kirill Petrenko an der Bayrischen Staatsoper München war Donizettis Werk die erste Belcanto-Oper, die er dirigierte. Die Inszenierung lag bei Barbara Wysocka, einer jungen Regisseurin aus Warschau, die für…