Helmut Kohls Kanzlerberater Horst Teltschick über Realismus an den Ostgrenzen der E.U. Den endgültigen Durchbruch für die Wiedervereinigung Deutschlands brachte ein Besuch von Helmut Kohl bei Gorbatschow in dessen Geburtsort Stawropol. Auf einer Fotografie ist die Runde abgebildet, die hier…
„Mein Leben unter Erdogan“ – Liveberichte aus Istanbul

Am 07. Juni 2015 hat die Türkei gewählt. Wir blicken auf die Geschehnisse im und um den Gezi Park zurück. Türkei 2013 – In nur wenigen Tagen verbreiten sich die Unruhen in weitere Teile Istanbuls. Der umkämpfte Gezi Park bleibt…
Heute Abend im TV: Parsifal (05.08.2015, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Bühnenweihfestspiel von Richard Wagner in der Inszenierung von Dmitri Tcherniakov in Berlin Die Inszenierungen des russischen Regisseurs Dmitri Tcherniakov in den Opernhäusern Westeuropas sind sämtlich eindrucksstark. Der musikalische Chef der Staatsoper Berlin, Daniel Barenboim, holte den Künstler für den PARSIFAL…
Heute Abend im TV: Mord in der Hochzeitsnacht (03.08.2015, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Szenen aus Donizettis Wahnsinnsoper LUCIA DI LAMMERMOOR Wie eine starke Frau sich selbst in ihrer Liebe treu blieb: Lucia di Lammermoor wird von ihrem Bruder, dem Chef des Clans Lammermoor, an einen Machtmenschen verkauft. Weil ihr Herz aber und ihr…
Neu auf dctp.tv (aus dem Archiv): Kapitalismus als Religion

Dirk Baecker über ein Fragment von Walter Benjamin Ein Fragment des großen Philosophen Walter Benjamin hat den Titel KAPITALISMUS ALS RELIGION. Die Skizze umfasst wenige Seiten, war aber das Parallelprojekt gegenüber dem über mehrtausendseitigen Werk Benjamins, dem „Passagen-Werk“. Sind wir…
Unser TV-Programm im August

Montag, 03.08.2015 – 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL: Mord in der Hochzeitsnacht – Szenen aus Donizettis Wahnsinnsoper LULU DI LAMMERMOOR Mittwoch, 05.08.2015 – 00:40 Uhr bei News & Stories auf SAT1: Parsifal – Bühnenfestspiel von Richard Wagner in…
Heute Abend im TV: Dicty, der Schleimpilz (29.07.2015, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Nicht Tier, nicht Pflanze, nicht Pilz: eine soziale Amöbe Die Amöbe Dictyostela heißt Schleimpilz, ist aber kein Pilz. Die winzigen Amöben sind mit dem bloßen Auge nicht zu sehen. Wenn sie aber der Hunger treibt, finden sie sich zu riesigen…
Neu im Catch-up Service: Waterloo

Johannes Willms über Napoleons letzte Schlacht Am 18. Juni 1814 schlug Kaiser Napoleon bei Waterloo seine letzte Schlacht – vor 200 Jahren. Sie ist sprichwörtlich geworden, wenn es nämlich für die Niederlage eines großen Mannes heißt: „Er hat sein Waterloo…
Thema: EUROPA – Das unbeschriebene Blatt

Was heißt: ich bin ein Europäer? Wie weit soll sich die EU ausdehnen? Was ist ein europäischer Patriotismus? Wie könnte man als Dichter Europa positiv besingen? Was ist die genaue Topografie Europas und seiner Probleme? Gibt es einen Weg zu…
Neu im Catch-up Service: Sie nannte ihn "Seeräuber"

Der Liebesbegriff bei Martin Heidegger und Hannah Arendt Im einem Herbst der Zwanziger Jahre begann die „verrückte Liebe“ zwischen der jungen Studentin Hannah Arendt und dem Philosophen Heidegger in Marburg, der damals sein zentrales Werk „Sein und Zeit“ vorbereitete. Weil…