„Als das Leben sich noch ganz im Wasser abspielte“ Im Erdzeitalter des Silur (von vor etwa 443,4 Millionen Jahren bis vor etwa 419,2 Millionen Jahren) gab es wenig festes Land und enorm viel Wasserfläche. Der atlantische Ozean existierte noch nicht.…
Film der Woche: Albert Einstein – "Da muss irgendetwas falsch sein!"

Zum 100. Geburtstag der Formulierung der berühmten Feldgleichungen der Gravitation, mit der Albert Einstein sein zweites Lebenswerk vollendete: Die allgemeine Relativitätstheorie Rätselhafte Erscheinungen der Natur Zeit seines Lebens waren Albert Einstein einige der Feststellungen der Quantenphysik unheimlich. Darüber entstand ein…
Neu im Catch-up Service: Der schnellste Stern der Milchstraße

Dr. Dr. Stephan Geier über exotische Himmelskörper Es gibt einen Stern, dessen Bewegung so schnell ist, dass er aufgrund dieser Beschleunigung aus der Milchstraße herauskatapultiert werden wird. Der Grund für diese ungewöhnliche Geschwindigkeit ist inzwischen aufgeklärt. Es handelt sich um…
Neu im Catch-up Service: Blixa Bargeld

Der Kopf der „Einstürzenden Neubauten“ im Gespräch Blixa Bargeld, geboren 1959, erlebte die studentische Protestbewegung als Zehnjähriger. Er ist Gründer, Autor und Vorsänger der Hard-Rock Band „Einstürzende Neubauten“, die für ihre Klangexperimente und offene Experimentierfreude bekannt ist. Der Name Blixa…
Heute Abend im TV: Helge Schneider in der Oper (23.11.2015, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
„Das Hohe C ist das Vitamin des Geistes“ Kammersänger Helge Schneider ist schon bei mancher Gelegenheit für einen erkrankten Kollegen eingesprungen. Oft geriet er in die falsche Rolle. Manchmal hilft dann Jazz. Die Leistung liegt weniger in der Stimme als…
Neu im Catch-up Service: "Neugierig wie ein Biber"

Biograph Michael W. Jennings über Walter Benjamin Walter Benjamin gilt mit Theodor W. Adorno, Max Horkheimer und Jürgen Habermas als eine der Säulen der Kritischen Theorie. Wir begegnen einem der beiden Biographen Benjamins, Michael W. Jennings. Er hat das Buch…
Heute Abend im TV: Russland 1917 (18.11.2015, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Helmut Altrichter: „Eine Gesellschaft in Aufruhr“ Wie für einen Besuch bei einem Zahnarzt im Gesicht vermummt fuhr Lenin am Vorabend des Staatsstreichs, der seine Partei für mehr als 70 Jahre an die Macht brachte, mit der Straßenbahn zu seinem Hauptquartier.…
Neu im Catch-up Service: Dinosaurier wachsen ein Leben lang

Aus der Geschichte der Wirbeltiere Die Evolution der Wirbeltiere führt zu den Primaten und damit zu uns Menschen. Die erstreckt sich über mehrere Hundert Millionen Jahre. Die neueste Forschung zeigt, dass bereits die Dinosaurier zumindest teilweise warmblütig gewesen sind. Die…
Heute Abend im TV: Das Projekt der Moderne im „Wilden Osten“ (16.11.2015, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Die ostchinesische Eisenbahn im Streit zwischen Russland, Japan und China Es ist wenig bekannt, dass der 2. Weltkrieg nicht erst im September 1939, sondern 8 Jahre früher in der Mandschurei als Krieg zwischen Japan und China ausbrach. Zum gefährlichen Machtdreieck…
Neu im Catch-up Service: Am Puls der Reformation

Das Auseinanderdriften der Christenheit vor 498 Jahren Die moderne Forschung hat das Schwarz-Weiß-Bild von der Reformation, wie es im 19. Jahrhundert gemalt wurde, stark verändert. Auch vor der Wende von 1517 existierte auf beiden Seiten die einander nach der Reformation…