Abschied von Bert Neumann, dem Bühnen– und Kostümbildner, den keiner ersetzt Der Bühnen- und Kostümbildner Bert Neumann hat an vielen Theatern gearbeitet. Den Stil der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin hat er entscheidend mitgeprägt. Schauspieler wie Sophie Rois und Regisseure…
Heute Abend im TV: Tod der fremden Frau (08.08.2016, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Kreuzwege zweier Opern aus dem Jahrgang 1865 Im Jahre 1865 hatte Wagners TRISTAN UND ISOLDE Uraufführung in München. Im gleichen Jahr hatte Giacomo Meyerbeers Oper L’AFRICAINE in Paris Premiere. (Posthum, die Oper war grandioser Publikumserfolg, verschwand im 20. Jahrhundert dann…
Heute Abend im TV: Brasilien – Land der Extreme (03.08.2016, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Die U.S.A. Lateinamerikas Krise eines großen Landes und Olympiade in Rio de Janeiro treffen zusammen. Die Teilung der Welt durch den Papst im Spätmittelalter ordnete den Erdkreis in zwei Teile und damit fiel das Gebiet, das heute Brasilien heißt, an…
Heute Abend im TV: Vernunft aus Afrika (01.08.2016, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Prof. Dr. Ottmar Ette über den deutschen Philosophen Anton Wilhelm Amo Ein deutscher Fürst kaufte von Händlern, die im 18. Jahrhundert den Afrikahandel betrieben, für die Ausstattung seines Hofes einen jungen Sklaven von der afrikanischen Westküste. Er ließ ihn ausbilden…
Neu im Catch-up Service: Gericht über Gott

Revolutionäres Justiztheater in Russland (1917-1930) Die Russische Revolution war nach 1917 mit dem Analphabetismus in Russland konfrontiert. Es wurden Alphabetisierungskampagnen begleitet von der Elektrifizierung Sibiriens in Gang gesetzt. Die Revolutionsregierung sah aber rasch, dass sie ihre Ansätze nicht in Schriftform…
Heute Abend im TV: Europa ja – aber welches? (27.07.2016, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Dieter Grimms energische Untersuchung über die Legitimationsreserven Europas Dieter Grimm, Bundesverfassungsrichter a.D. und Rektor a.D. des Wissenschaftskollegs zu Berlin, Hochschullehrer an der Humboldt Universität Berlin, hat mit seinem Buch EUROPA JA – ABER WELCHES in der Legitimationskrise der EU einen…
Unser TV-Programm für August

Montag, 01.08.2016 – 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL: Vernunft aus Afrika Mittwoch, 03.08.2016 – 0:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1: Brasilien, Land der Extreme Montag, 08.08.2016 – 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL: Tod der fremden Frau…
Neu auf dctp.tv: Interviews mit den Fellows des Wissenschaftskollegs zu Berlin (Teil 2)

Das Wissenschaftskolleg zu Berlin ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das Wissenschaftlern die Möglichkeit bietet, sich frei von akademischen Verpflichtungen auf selbstgewählte Arbeitsvorhaben zu konzentrieren. Dabei spielen Interdisziplinarität und Heterogenität der verschiedenen Arbeiten eine große Rolle. Mit diesen Charakteristika ist das Wissenschaftskolleg…
Neu auf dctp.tv: AMOK

Das Ende der Einfühlung Was die Europäer an den asiatischen Amokläufern im 19. Jahrhundert schockierte, sagt Prof. Dr. Joseph Vogl, war der „Terror der Nicht-Unterscheidung“. Aus einem Anlass, der zu einem Gemetzel in keinem Verhältnis stand, also „ohne Grund“ und…
Neu im Catch-up Service: Das armenische Volk ist uralt

Der zähe Überlebenskampf eines Landes, das es 27 Jahre vor Gründung Roms schon gab Über mehrere tausend Jahre kämpft und lebt eine frühe christliche Zivilisation zwischen wechselnden Großmächten im Osten und Westen und verteidigt seine Existenz: Armenien. Das Land, dessen…