Dr. Tilmann Siebeneichner: Vom Spacelab zum Marsprojekt Im Kalten Krieg bedeuteten die Erfolge Russlands in der Raumfahrt für die U.S.A. eine Herausforderung. So kam es zur Aufholjagd zum Mond, die mit der Landung von Menschen auf dem Mond das Apollo-Projekt…
Neu im Catch-up Service: Lernen & Liebe in einem Meer von Krieg

Rameaus HEROISCHES BALLETT an der Bayerischen Staatsoper München Im November 1725 sandten französische Siedler aus Illinois den Häuptling Arapita Chicago (nach ihm wurde später die Stadt in den USA benannt) und fünf andere „Indianer“ nach Paris. Dort trafen sie den…
Neu im Catch-up Service: Olli Schulz – Late-Night

„Die Liebe sieht nicht hin und schlägt hart auf“ Wirklich gute Texte, ein Showmann und die Gitarre: Das war mit Bob Dylan in diesem Jahr reif für den Nobelpreis für Literatur. Zu diesem Genre aus Musik und Songtexten gehört auch…
Neu im Catch-up Service: Ein politisches Dynamit

Hauptmann Tröbst aus dem Umkreis der deutsch-türkischen Waffenbruderschaft Aus der engen deutsch-türkischen Waffenbrüderschaft im und nach dem Ersten Weltkrieg stammen einige abenteuerliche Charakterfiguren. Eine davon ist der Hauptmann Tröbst, von dem Ludendorff aus Anlass des Münchner Putschs von 1933 sagte:…
Heute Abend im TV: Seelen-Verkehrsampel mit Musik (10.01.2017, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Christoph Marthalers Abschiedsrevue an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin Christoph Marthaler ist ein Durch-und-Durch-Musiker von besonderem Format. Berühmter Regisseur, ursprünglich Oboist. Seine Arbeiten sind nicht zu trennen von seinem Stab an ständigen Mitarbeitern, die zu einem kreativen Organismus über Jahrzehnte…
Heute Abend im TV: Etwas haben, worauf das Herz ganz vertraut (09.01.2017, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Sabine Appel: Martin Luther und König Heinrich VIII von England in ihrer Todesstunde Unter Heinrich VIII, der von seinen acht Frauen zwei durch das Beil umbringen ließ erlebte England seine Reformation: die Klöster zugunsten der Krone enteignet, Loslösung von Rom,…
Neu im Catch-up Service: Vom Euphrat kommt, was wir sind

Archäologin Prof. Dr. Adelheid Otto über 12.000 Jahre Syrien und Zweistromland Flüchtlinge aus Syrien tragen in ihrem Innern die lange Geschichte ihres Landes mit sich: Nord-Syrien gehört zu den ältesten Zivilisationen der Menschheit. An den Ufern des Euphrat entstanden in…
"Mörderjagd – Wie Profiler ermitteln" – Spiegel TV Dokumentation auf VOX (07.01.2017, 22:30 Uhr, VOX)
Wer war „Jack the Ripper von Schwalbach“? 180.000 Gewaltverbrechen werden jedes Jahr allein in Deutschland verübt – dann kommen bei der Polizei Profiler zum Einsatz. Ungeklärte Mordfälle sind ihr Spezialgebiet, sie arbeiten Hand in Hand mit den Mordkommissionen und Landeskriminalämtern.…
Neu im Catch-up Service: Der Vampyr

Heinrich Marschners „Theater der Unheimlichkeit“ an der Komischen Oper Berlin Den Stoff lieferte der Dichter Lord Byron. Die Eroberung von Polens Osten durch das Kaiserreich Österreich-Ungarn, also von Transsylvanien, lieferte die Gruselstimmung und die Geschichten. „Der Vampyr“ heißt die Erfolgsoper…
Neu im Catch-up Service: Der Sündenbock

Requiem für eine geopferte Frau: La Juive, große Oper von J. F. Halévy Die Aggressivität, die sich in modernen Zivilisationen staut, sucht Rituale der Grausamkeit, um sich zu entladen. In der Wirklichkeit sind das Pogrome, ethnischer Hass, Terror und Krieg.…