Die Kunst der Niederlage Wenn im Asymmetrischen Krieg eine Drohne, ferngeleitet, einen vermutlichen Terroristen in Somalia tötet, gibt es keine Chance der Kapitulation. Sie ist auch für die Kellerinsassen in einer Stadt, die von Bombengeschwadern angegriffen wird im Moment unmöglich.…
Veranstaltung: STADT – RELIGION – KAPITALISMUS (03.04. bis 06.04.2014, Haus der Kulturen der Welt, Berlin)

Wendepunkte der Zivilisation STADT – RELIGION – KAPITALISMUS – ohne diese drei Grundkonzepte lassen sich unsere Gesellschaften, wie sie heute sind, nicht begreifen. Sie sind zentrale Referenzpunkte für unzählige wissenschaftliche wie kulturelle Disziplinen. Der Filmemacher, Autor und Fernsehproduzent Alexander Kluge…
Filme der Woche: Der Atem eines großen Landes

Am Samstag, dem achten März wird der jährliche internationale Frauentag begangen. Dieser Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden hat seinen Ursprung bei den Frauen der Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In…
Neu im Catch-up Service: Der Traum vom Sieg im Orient

Während die Fronten im Westen im Stellungskrieg verharrten gingen die Hoffnungen der Mittelmächte in den Nahen Osten. Es gab Pläne, Afghanistan zum deutschen Verbündeten zu machen, von Istanbul aus einen Heiligen Krieg der Araber gegen England anzuzetteln (das löste dann…
Heute Abend im TV: Wie bringt man den 1. Weltkrieg auf die Bühne? (03.03.2014, 0:25 Uhr auf RTL)
Der Weltenbrand, der sich im Jahr 2014 zum 100. Mal jährt wurde anfangs von vielen Dichtern begrüßt. Später wurde er zum Thema intensivster Gedankenarbeit. Arthur Schnitzler schrieb ein bewegendes Drama, in dem es um eine Liebesgeschichte geht. Das Liebespaar stirbt…
Heute Abend im TV: Der Traum vom Sieg im Orient 1914/18 (02.03.2014, 0:25 Uhr auf SAT1)

Alexander Will über geheime Dienste und Propaganda im deutsch-österreichisch-türkischen Bündnis Während die Fronten im Westen im Stellungskrieg verharrten gingen die Hoffnungen der Mittelmächte in den Nahen Osten. Es gab Pläne, Afghanistan zum deutschen Verbündeten zu machen, von Istanbul aus einen…
Neu im Catch-up Service: Die Wolkenjägerin

Als der Vulkan Eyjafjallajökull in Island im Jahr 2010 ausbrach, wurde der Luftraum über Europa gesperrt. Die Atmosphärenforscherin Bernadette Weinzierl war im Flugzeug der Europäischen Luft- und Raumfahrtbehörde im Einsatz. Auf ihre Forschungen gehen die derzeit geltenden neuen Grenzwerte zurück.…
iBook-Empfehlung: Alexander Kluge – Alles fließt

In der Suhrkamp-Reihe Alexander Kluge – Prismen erscheinen Veröffentlichungen von Alexander Kluge als Multi Touch Book: Ein intermediales Wechselspiel von Bewegtbildern und literarischen Texten im Werk von Alexander Kluge. Das neuste Werk der Reihe ist Alles fließt – panta rhei,…
Neu im Catch-up Service: Die Teleskope von Hawaii

Prof. Dr. Rolf-Peter Kudritzky über die Astrophysik von heute Auf einem Vulkanberg auf Hawaii, der, wenn man seine Höhe vom Sockel am Meeresboden misst, der höchste Berg der Welt wäre, befinden sich die stärksten Fernrohre der Welt. Prof. Dr. Rolf-Peter…
Marianne und Germania – une satire franco-allemandeFreitag, 7. März, 14 – 18 Uhr: École Normale Supérieure

Journée d’études interdisciplinaire du parcours Cultures germaniques de l’École normale supérieure (départements Lila, de Philosophie et d’Histoire) : Marianne und Germania – une satire franco-allemande Projection et analyses du film d’Alexander Kluge, en présence du réalisateur. Vendredi 7 mars 2014,…