Oberstleutnant von Blumröder: ein Kampfbericht Es geht um einen Einsatz in einem Tal in Afghanistan, der in zwei Zangen von Norden und von Süden angesetzt ist und das Gelände von Taliban freimachen soll, so dass Entwicklungshilfeprojekte dort stattfinden können. Wie…
Veranstaltungsempfehlung: Bilderwelten vom Großen Krieg 1914-1918 (03.07.2014 im Zeughauskino, Berlin)

NZZ PODIUM SPEZIAL und Uraufführung des Films: BILDERWELTEN VOM GROSSEN KRIEG 1914-1918. Aus der Schweiz | Von den Fronten | Aus dem Herzen. (Ein Film von Heinz Bütler und Alexander Kluge. Eine Zusammenarbeit zwischen nzz.tv und dctp.tv) Im Anschluss Podiumsdiskussion…
Veranstaltungsempfehlung: Neutralität – Friedensbeitrag oder Trittbrettfahrerei? (02. Juli 2014 im DHM, Berlin)

Eine Kooperation der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) und dem Deutschen Historischen Museum Die Schweizer Neutralität ist aus deutscher Sicht legendär. Wie ist sie entstanden? Wie neutral war und ist die Schweiz wirklich? Und was bedeutet Neutralität politisch, wirtschaftlich und militärisch?…
Neu im Catch-up Service: In Ewigkeit CARMEN (Doppelprogramm 90 Minuten)

12 Variationen zum beliebtesten Opernthema der Welt In seiner Kampfschrift „Der Fall Wagner“ verwirft Friedrich Nietzsche dessen Gesamtwerk und nennt als Beispiel für eine Oper, die er akzeptiert, allein CARMEN von Georges Bizet. Was ist an der Gestalt der Carmen…
Neu im Catch-up Service: LA FORZA DEL DESTINO

Die Macht des Schicksals – Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi In dieser Oper Verdis geht es um die Pranke des Schicksals. Links im Bilde die Kirche und der Glauben. Auf dem Bild gegenüber Fortuna, das Wirtshaus, die Prostitution…
Neu im Catch-up Service: MSC: Wieviel Krisen verträgt die Welt? (Doppelprogramm, 90 Minuten)

Die Münchner Sicherheitskonferenz als politische Öffentlichkeit Auf der Münchner Sicherheitskonferenz versammeln sich in jedem Jahr die für die Sicherheit in der Welt verantwortlichen Politiker, Militärs und Experten (neuerdings auch zunehmend führende Wirtschaftler) im Bayrischen Hof. Die Konferenz bildet eine einmalige…
Thema der Woche: Wer immer hofft, stirbt singend

Seit seiner Premiere 1982 in Paris wird am 21. Juni jährlich das Fête de la Musique begangen. In zahllosen europäischen Städten treten große und kleine Musiker honorarfrei auf, um musikalische Vielfalt zu fördern und zu feiern. Nach den Urteilen des…
Heute Abend im TV: Max Horkheimer (16.06.2014, 0:25 Uhr, bei 10vor11 auf RTL)
Steuermann der KRITISCHEN THEORIE Die Frankfurter Kritische Theorie entwickelte den letzten großen modernen Entwurf der Aufklärung im 20. Jahrhundert. Ihr zentraler Geist war der Sozialforscher und Philosoph Max Horkheimer, lange Jahre Leiter des Instituts für Sozialforschung an der Johann Wolfgang…
Heute Abend im TV: In Ewigkeit CARMEN! (15.06.2014, 0:30 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Ein DOPPELPROGRAMM über 90 Minuten. 12 Variationen zum beliebtesten Opernthema der Welt In seiner Kampfschrift „Der Fall Wagner“ verwirft Friedrich Nietzsche dessen Gesamtwerk und nennt als Beispiel für eine Oper, die er akzeptiert, allein CARMEN von Georges Bizet. Was ist…
Zum Tod von Frank Schirrmacher: Auswandern des Denkens aus dem Gehirn

Gestern starb der Publizist Frank Schirrmacher im Alter von 54 Jahren in Folge eines Herzinfarkts. Der Autor, Journalist und Mitherausgeber der FAZ gehörte zu den großen Denkern und Feuilletonisten unserer Zeit: Als kritischer Beobachter der demographischen Entwicklung, als mahnender Begleiter…