Jürgen Angelow über den extremen Zeitdruck in der Juli-Krise Etwa ab dem Jahr 1895 entwickelten sich die Industrien und die Märkte in rasanten Schritten zu einer globalen Welt. Von ihr wurden die Realitäten bestimmt. Die politische Organisation in Nationen entsprach…
Heute Abend im TV: Und all die bunten Blumen, die haben müden Tod… (13.07.2014, 0:30 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Helge Schneider im Krieg Wir sehen Helge Schneider im Jahr 1914, also vor 100 Jahren, in verschiedenen Rollen: als Oberstleutnant der Artillerie, als Detektiv der Agentur Pinkerton in Sarajewo und als Trommler im Trommelfeuer. Anschließend ist er als Mafia-Boss von…
Neue Themenschleife: Wieviel Krisen verträgt die Welt?

Seit dem Ende des Kalten Krieges hat sich die Welt verändert. Befreit von Krisen wurde sie jedoch nicht: Die NATO unterliegt einem stürmischen Wandlungsprozess, es existieren nach wie vor Reibungspunkte des Westens mit dem Osten und neue Krisenherde wie die…
Thema: GEHEIMDIENSTE

Aus aktuellem Anlass: Die Gewinnung geheimer Informationen nimmt in autoritären Regimen aber auch in demokratischen Staaten seit je her einen hohen Stellenwert ein. Experten ihres Fachs geben Einblicke. Informationen ausspähen ohne entdeckt zu werden, ist oberste Priorität. Gespräche über die…
Film der Woche: Maut gegen Verkehrskollaps?

Heftig umstritten, nicht nur während der heißen Phase des Wahlkampfes, sondern auch darüber hinaus, waren die Ideen des Verkehrsministers Alexander Dobrindt eine PKW-Maut für Ausländer auf deutschen Straßen einzuführen. Diese Woche wird die Debatte im Bundestag weitergeführt, wenn Dobrindt seine…
Impressionen: "Bilderwelten vom Großen Krieg" im Zeughauskino, Berlin am 03. Juli 2014

Falls Sie die Veranstaltung verpasst haben, können Sie den kompletten Film (VÖ.: 25.07.2014) auch auf DVD bestellen: Bilderwelten vom Großen Krieg (DVD) „Bilderwelten vom Großen Krieg 1914 – 1918” Will man die Zeitgeschichte verstehen, sollte man sich an die…
Neu im Catch-up Service: Der gefährlichste Moment im Kalten Krieg

Georg Schild über riskante Missverständnisse zwischen den Supermächten im Herbst 1983 Im Kalten Krieg war das Jahr 1983 der gefährlichste Augenblick. Russland und der Westen haben sich oft missverstanden. Das Gefährliche im Herbst 1983 lag darin, dass der Westen keine…
Heute Abend im TV: Die Friedensmacher (07.07.2014, 0:25 Uhr, bei 10vor11 auf RTL)
Almut Wieland-Karimi über das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze in Berlin (ZIF) Bei den Aktivitäten der OSZE in der Ukraine, bei den Einsätzen in Zentralafrika durch Nicht-Militärs, bei Einsätzen in Afghanistan und im Kosovo geht es um sogenannte Friedenseinsätze. Die berufliche…
Heute Abend im TV: Der gefährlichste Moment im Kalten Krieg (06.07.2014, 0:30 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Georg Schild über riskante Missverständnisse zwischen den Supermächten im Herbst 1983 Im Kalten Krieg war das Jahr 1983 der gefährlichste Augenblick. Russland und der Westen haben sich oft missverstanden. Das Gefährliche im Herbst 1983 lag darin, dass der Westen keine…
Neu auf DVD: Bilderwelten vom Großen Krieg 1914–1918

Aus der Schweiz / Von den Fronten / Aus dem Herzen (DVD) Mit der DVD-Edition »Bilderwelten vom Großen Krieg 1914-1918« setzen NZZTV und dctp.tv ihre bewährte Zusammenarbeit fort. Mit der früheren DVD-Edition »Der Erste Weltkrieg. Kunst und Krieg. Die Abwesenheit…