Wolfram Siemann über den einzigartigen Artisten des politischen Gleichgewichts Für fast die Hälfte des 19. Jahrhunderts prägte Fürst Metternich, der Kanzler Österreich-Ungarns, das europäische Konzert. Er führte maßgeblich die Koalition an, die Napoleon stürzte. Auf dem Wiener Kongress etablierte er…
Heute Abend im TV: Unsere Mütter, unsere Großmütter im 2. Weltkrieg (Die Große Samstagsdokumentation, 30.08.2014 um 20:15 Uhr auf VOX)
Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg: Adolf Hitler und seine glühenden Anhänger stürzten die Welt ins Verderben. Millionen Menschen starben. In den vergangenen Jahrzehnten konzentrierte sich die öffentliche Aufmerksamkeit vor allem auf die männlichen Beteiligten des Krieges –…
Helge Schneider und Alexander Kluge – Hinter den Kulissen

Einer unserer liebsten Gäste, hier beim Dreh im Juni 2014… Helge Schneider feiert morgen übrigens seinen 59. Geburtstag. Und auf dctp.tv gibt es wie immer für alle Helge satt: … mit großem Dank an Thomas Willke für die Fotos!
Film der Woche: Was heißt NICHTS?

Zum Geburtstag Georg Wilhelm Friedrich Hegels (* 27. August 1770) Menschen fürchten die Leere und das NICHTS. Die Philosophen dagegen (und die modernen Physiker) gehen mit dem NICHTS täglich um. Hegel behauptet, das NICHTS sei der Gegenpol für ein jegliches…
Heute Abend im TV: Karl May, der Einzigartige (25.08.2014, 0:25 Uhr, bei 10vor11 auf RTL)
Rudi Schweikert über den Dichter des Winnetou und Arno Schmidt Seit 40 Jahren gibt es moderne Karl-May-Forschung. Die Faszination dieses Autors aus Radebeul bei Dresden ist ungebrochen. Der Philologe und Privatgelehrte Rudi Schweikert gehört zu den herausragenden Kennern von Karl…
Heute Abend im TV: „Ein Kerl wie Samt und Seide“ (24.08.2014, 0:30 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Peter Berling über den Charakterdarsteller des Jungen Deutschen Films Kurt Jürgens (Osnabrück) Im Krieg war er Jagdflieger. Nach dem Krieg Werbefachmann. Außerdem Bel Ami und Mäzen. Er gehörte zum Zeitgeist der Jahre 1962-1979. Er wurde Charakterdarsteller im Jungen Deutschen Film.…
In Gedenken an Peter Scholl-Latour

Am 16. August 2014 starb der Journalist und Publizist Peter Scholl-Latour im Alter von 90 Jahren. 2007 unterhielt sich Alexander Kluge mit ihm über sein damals aktuelles Buch „Russland im Zangengriff“, in dem Scholl-Latour vor der Gefahr eines neuen Kalten…
Neu im Catch-up Service: Ameisen – Das "politische" Tier

Das Narrativ von den sozialen Insekten Die größte Biomasse auf dem Planeten Erde stellen die sozialen Insekten dar. Seit es Wälder gibt existieren die Ameisen. Ihre Evolution, ihre vom Bild der Säugetiere und uns Menschen abweichenden Körper und Lebensweisen sind…