Michael Volle in der Titelpartie von Rossinis Oper Ein Porträt des Sängers Michael Volle. Für seine Leistung in Rossinis „Wilhelm Tell“ wurde er in der Kritikerumfrage der Zeitschrift „Opernwelt“ zum Sänger des Jahres 2014 gewählt. Wie gestaltet Michael Volle die…
Thema der Woche: Wer war Jesus wirklich?

Nach der Überlieferung des Lukas- und Matthäusevangeliums zelebrieren die Christen jedes Jahr zur Weihnachtszeit die Geburt Jesus‘. Die kanonisierten Schriften des Neuen Testaments sind aber nicht die einzigen Quellen, die von Jesus zu berichten wissen: Daneben gibt es die Apokryphen,…
Heute Abend im TV: Glaube in der modernen Welt (22.12.2014, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Die Religionen in der Spannung zwischen „global“ und „lokal“ In der Antike koexistierten die verschiedensten Glaubensrichtungen und Religionen nebeneinander in großer Toleranz. Das änderte sich als das Christentum zur Staatsreligion im Römischen Reich wurde und sich wenig später die Reiche…
Heute Abend im TV: „ Oh, Wonne voller Tücke!“ (17.12.2014, 0:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Richard Wagners TRISTAN UND ISOLDE an der Staatsoper Stuttgart „Oh, Wonne voller Tücke! Oh, truggeweihtes Glücke.“ Diese Worte singen Tristan und Isolde im ersten Akt auf dem Höhepunkt ihrer Verwirrung und ihres Liebestraums. Die Dienerin Brangäne, der Isolde von der…
Heute Abend im TV: Vertrauen unter Kaufleuten (15.12.2014, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Der September-Corner von 1888 im Hamburger Kaffee-Handel Einen „Corner“ nennt man in der Wirtschaftsgeschichte eine Spekulationsblase, oft hervorgerufen durch den Informationsvorsprung einzelner Marktteilnehmer. Es entsteht ein Herden- oder Schwarmverhalten. Der Überschätzung der künftigen Entwicklung, die sich in den Preisen ausdrückt,…
Heute Abend im TV: Das Kriminelle und die Balance (10.12.2014, 0:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Hans Leyendecker über Verlässlichkeit, Korruption und Charakter Das Wort „korrupt“ kommt aus dem Lateinischen und heißt „verrottet“. Obwohl es in den verschiedenen Ländern und Kontinenten unterschiedliche Auffassungen gibt, wo genau Korruption und Kriminalität beginnt, existiert doch ein Grundkonsens, dass Korruption…
Veranstaltungstipp: Alexander Kluge liest… (13.12.2014, 16:30 Uhr, Düsseldorfer Schauspielhaus)

Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller, Filmemacher, Fernsehproduzent, Drehbuchautor und promovierte Jurist Alexander Kluge wird am 13.12.2014 mit dem –> Heine-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf geehrt. „Ich bin und bleibe in erster Linie ein Buchautor, auch wenn ich Filme hergestellt habe oder Fernsehmagazine.…
Heine-Preis der Stadt Düsseldorf für Alexander Kluge

Das gesamte Team der dctp und von dctp.tv gratuliert Alexander Kluge herzlich zur Auszeichnung mit dem Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf 2014. Der renommierte Preis – frühere Preisträger waren u.a. Max Frisch, Richard von Weizsäcker, Jürgen Habermas und Elfriede Jelinek –…
Liebe als Passion: Zum Geburtstag Niklas Luhmanns

Heute, am 8. Dezember wäre Niklas Luhmann (*1927, †1998) 87 Jahre alt geworden. Ein faszinierendes Buch von Niklas Luhmann hat den Titel: „Liebe als Passion“. Nur scheinbar sei Liebe ein Gefühl, sagt Luhmann. Tatsächlich ist Liebe ein Code, mit dem…
Veranstaltungstipp: SIGNATUREN DER VERLÄSSLICHKEIT (Film und Diskussion) – 14.12.2014, Filmmuseum Düsseldorf

SIGNATUREN DER VERLÄSSLICHKEIT Charakter, Realismus, Gleichgewicht Regie: Alexander Kluge, mit Prof. Dr. Dirk Baecker, Prof. Dr. Eckart Voland, Prof. Dr. Martin Zimmermann, Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Martin Wuttke und Helge Schneider D 2014 · Deutsche Fassung Am 13. Dezember 2014…