1618 bis 1648: alle bastelten alle an der Aufheizung des Konflikts Man spricht vom 30-jährigen Krieg. Tatsächlich handelt es sich um mehrere Kriegsszenarien, die aufeinander folgten. Das einzige, was fast 30 Jahre nicht gelang, war, dass man die Kette der…
Heute Abend im TV: MANON LESCAUT(18.03.2015, 0:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Oper in 4 Akten von Giacomo Puccini Durch Zufall treffen bei einem Pferdewechsel in Nordfrankreich die junge Manon Lescaut und der Chevalier Des Grieux aufeinander. Vom ersten Augenblick an sind sie ein klassisches Liebespaar. Sie brennen gemeinsam durch. Des Grieux…
Neu im Catch-up Service: Die schöne Helena

Opera Bouffe in drei Akten von Jaques Offenbach Helena ist die Frau des Königs Menelaos und gilt als die schönste Griechin. Prinz Paris gelangt an den Hof. Zuletzt entführt er Helena nach Troja und löst dadurch den Trojanischen Krieg aus.…
Neu im Catch-up Service: Geben und Nehmen

Hans Leyendecker: Wer entscheidet eigentlich, was unrecht ist? Geben und Nehmen gehört zu jeder sozialen Praxis. In traditionellen Gesellschaften wird es häufiger und lockerer gehandhabt als in modernen Gesellschaften, die ein schärferes Unterscheidungsvermögen für Ungleichbehandlung und Korruption entwickelt haben. Es…
Heute Abend im TV: Mit Dynamit und Morgenstern (16.03.2015, 0:30 Uhr bei 10vor11 auf RTL)
Krieg 1917 in den Alpen Die Kämpfe in den Alpen zwischen Österreich-Ungarn und Italien in den Jahren 1917 und 1918 gehören zu den extrem makabren Kapiteln des 1. Weltkriegs. Es ist ein Krieg wie auf einem fremden Planeten. Alles ist…
Zum Jahrestag: Fukushima (11. März 2011)

Jahrhundert-Katastrophe in Japan Es war das viertschwerste Erdbeben, das je auf der Welt gemessen wurde. Am 11. März 2011 erlebte Japan die schlimmste Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. Nach dem Beben mit der Stärke 9 auf der Richterskala kam der…
Heute Abend im TV: "Ich spritze mein Blut in das Auge des Feindes"(11.03.2015, 0:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)
Joseph Reichholf: Faszinierendes aus der Evolution von Vögeln und Echsen Die Evolution der Vögel trennt sich von jener der Säugetiere und Menschen vor vielen Millionen Jahren. Die Vögel sind direkte Nachfolger der Saurier. Ihr Hirn, die Augen und der Körperbau…
Neu im Catch-up Service: Die Schule des Schwimmens für Herrscher

Horst Bredekamp über das ikonografische Bild von Karl dem Großen bis Mao Tse Tung Herrscher und ihre Chronisten entwickeln Bilder, die den Charakter ihrer Herrschaft einprägen. So zeigt sich Mao Tse Tung als Schwimmer im Gelben Fluss. Das Bild ging…
Neu im Catch-up Service: Raumfahrtdesign

Innenarchitektur im Outer Space Wie richtet man Raumstationen ein? Welche Innenausstattung ist adäquat für Raumfahrzeuge, in denen sich Menschen auf lange Dauer einrichten? Welcher Blick auf welche Wände ist auszuhalten, wenn die wenigen Fenster des Raumfahrzeugs in größerer Entfernung von…
Neu im Catch-up Service: Die Kinder des Prometheus

Die Geschichte der Menschen vor Entstehung der Schrift, 2.Teil: 5 Millionen Jahre Geschichte der Menschheit. Es geht um die Evolution des menschlichen Gehirns. Physiologisch sind die Gehirne des frühen Homo Sapiens in Afrika etwa die gleichen wie die unseren heute.…