Dammbruch oder steter Tropfen? Alle Alexander Kluge Digital Audio Podcasts finden Sie auf audio.dctp.tv.
Neuer Podcast: Revolution

Dammbruch oder steter Tropfen? Alle Alexander Kluge Digital Audio Podcasts finden Sie auf audio.dctp.tv.
Richard Sennett schrieb THE FALL OF PUBLIC MAN („Das Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität“). Es geht um das Entstehen und den Verlust von Öffentlichkeit, um die Blüte der Städte und die Maskierung des Menschen als ihre Voraussetzung…
Der Mann, der die rasante Entwicklung der Moderne noch einmal in den klassischen Ausdruck des Dramas zwingen wollte: „Kitschbruder Schiller“. Das Beste sind seine Fragmente, weil sie den höchsten Wagemut zeigen. Eines seiner unvollendeten Werke hat den Titel DIE POLIZEI.…
Soziale Insekten besitzen Vorfahren, die mehr als 100 Millionen Jahre alt sind. Es gibt bei ihnen Hierarchien und Spezialisierungen. Man sieht Schreckens-erregende Riesen und Soldaten. Bei Blattläusen kann man zweifeln, ob die tausendfache Kolonne der Klone als Ganzes oder die…
Der islamistische Terrorismus lehrt die globalisierten Versicherungskonzerne das Fürchten. Sie haben den Hochschullehrer für arabische Sprachen und Versicherungsdetektiv Bob Stufflebeem nach Duschanbe entsandt. Es geht darum, die Abgründe, Strukturen und Quellen kenntlich zu machen, die dem Terrorismus zugrunde liegen. Es…
Das Gesetz von Mutation und Selektion. Alle Alexander Kluge Digital Audio Podcasts finden Sie auf audio.dctp.tv.
Der Ausbruch der studentischen Protestbewegung im Juni 1967 (begleitet von den Rebellionen in Paris und in Berkeley) liegt 50 Jahre zurück. Der politische Aufbruch war begleitet durch einen Hunger nach unbekannten Büchern. Der Enthusiast Peter Gente aus Halberstadt gründete aus…
Über hunderte von Jahren bestand Souveränität der Herrschaft in der genauen Bezeichnung des Feindes. Der fundamentalistische Terror gefährdet von zwei Seiten diese Souveränität: Er bedroht das Wirtschaftlichkeitsverhältnis und das Recht. An der Schwelle zum 21. Jahrhundert, sagt Prof. Dr. Joseph…
Richard Sennett gehört zu den bekanntesten Soziologen in der Welt. Er lehrt in New York und an der London School of Economics. Zu seinen großen Themen gehören die menschliche Arbeitskraft (sein letztes Buch heißt „Handwerk“), die Städte (er leitet das…
Jede Herrschaft hat eine Peripherie und einen zentralen Kern. Es gehört zur „Unschärfe der Macht“, dass man nicht beides gleich scharf beurteilen kann. Beobachtet man das eine, die Peripherie, ist das Zentrum nicht wahrzunehmen, befindet man sich im Zentrum, sieht…