Aus dem Archiv: „Utopie Stadt“


99% unserer menschlichen Vorfahren kannten keine Stadt. Plötzlich, vor 6000 Jahren heißt es: „Stadtluft macht frei“. Tatsächlich ist mit der Gründung der Städte eine Explosion der menschlichen Intelligenz und eine Beschleunigung aller Eigenschaften verbunden. Niemals aber wurde die Utopie der Stadt ganz Wirklichkeiten – meist gingen die Städten vorher zugrunde. Charakteristisch ist für sie, sagen die Historiker, Stadtforscher und Architekten, die sog. Mutterstädte, die die modernen Umwälzungen in der Menschheitsgeschichte begleiten und heute ihre Gestalt gründlich ändern.

Sind die Metropolen Mausefallen der Zivilisation oder ihr Schwungrad?
Mit Beitragen von Prof. Daniel Libeskind, Prof. Dr. Jansen, Prof. Dr. Roeck, Susan Sontag, Dr. Adams u.a..

► „Utopie Stadt“ (News & Stories vom 23.12.1996)



Sehen Sie dazu auch auf dctp.tv

► „Megastädte“

Es gibt auf dem Globus 22 Megastädte mit mehr als 10 Milllionen Einwohnern. Ihnen folgen mehrere hundert Metropolen, in denen Menschen in der Zahl zwischen einer und zehn Millionen leben. In diesen Zentren entwickelt sich ein unkontrolliertes Wachstum und eine spontane Baupraxis, die vom formellen Städtebau historischer Stadtlandschaften völlig abweicht. Dies ist die posteuropäische Stadt. Der Städtebau-Experte Prof. Dr. Eckhart Ribbeck sieht diesen Wildwuchs als INFORMELLE MODERNE.



► „Das Millionen-Tonnen-Rätsel“

Wie wurde die Cheops-Pyramide, eines der gewaltigsten Bauwerke, errichtet? Nach neusten Forschungen haben nicht Hunderttausende die Steinblöcke entgegen der Erdanziehung über Rampen nach oben gehievt. Es reichte, dass 6000 Spezialisten 20 Jahre lang arbeiteten. Wie machten sie das? Der inmitten der See aufragende Domberg Mont St. Michel hat die gleichen Proportionen wie die größte der Pyramiden. Welches Idol, welcher Sinn liegt diesen Bauwerken zugrunde? Auch den himmelsstrebenden Kathedralen der Gotik? Ging es den Menschen darum, in Erinnerung an Katastrophen, ausgelöst durch den Einschlag außerirdischer Körper, Gebäude zu errichten, die den Himmel abstützten? Beruht die Autorität eines Pharao darauf, dass er den Einsturz des Himmels zu verhindern vermag? Der Historiker und Systemanalytiker Dr. Heribert Illig über das Millionen-Tonnen-Rätsel der Pyramiden.



► „Ein Haus, das „denkt“

Der Computerwissenschaftler Mike Mozer ist spezialisiert auf die „kognitive Psychologie von Lebewesen und Maschinen“. Er hat in einem alten Schulhaus in Marshall, Colorado, ein Haus geschaffen, das „denken“ kann und das für das Wohl seines Besitzers vorausschauend sorgt. Computergesteuerte Aufmerksamkeit eines Wohn-Objektes.