Der Mann, der die rasante Entwicklung der Moderne noch einmal in den klassischen Ausdruck des Dramas zwingen wollte: „Kitschbruder Schiller“. Das Beste sind seine Fragmente, weil sie den höchsten Wagemut zeigen. Eines seiner unvollendeten Werke hat den Titel DIE POLIZEI. Es geht um Verschwörung, nächtliches Verbrechen, unterirdische Höhlen und den überall hin schweifenden Blick der Polizei von Paris. Schiller nimmt alles vorweg, was später der Polizeiminister Fouchet und die Geheimdienste ausführten.
Prof. Dr. Joseph Vogl, Bauhaus-Universität Weimar, über ein weitgehend unbekanntes Fragment Schillers.
► „Eine Gesellschaft von Raubtieren“ (10 vor 11 vom 10.07.2005)
Sehen Sie dazu auch auf dctp.tv
Nach einer sommerlich und sinnlich aufgeheizten Love-Parade der Puertoricaner in N.Y. wurden im Central Park Frauen von einer Männergruppe erst belästigt, dann viktimisiert und vergewaltigt. Das geschah unter den Augen von etwa 4.000 Polizisten, die die Veranstaltung bewachten und in der New Yorker Öffentlichkeit, die nach dem Prinzip der „Null-Toleranz“ regiert wird.
Kriminalforscher Prof. Dr. Joachim Kersten berichtet.
► „Das Denkmal des unbekannten Volkspolizisten“
Portrait einer Diensstelle der Volkspolizei. In der Zeit, in der es die DDR noch gab. Ein Stück „Innenausstattung der Macht“. Alltagspraxis. Dokumentarfilm von Thomas Heise.
Die vielen Wenden unseres Landes bringen Undank, auch für tapfere Taten. Das Magazin Prime Time/Spätausgabe zeigt u.a. den Lebenslauf des Polizeihauptwachmeisters Müller-Segeberg. Aufgewachsen unter dem Kaiser, ausgebildet in der Weimarer Republik, dienstbereit im 3.Reich und im Krieg, willig im Dienste der Alliierten nach 45, im rechtsstaatlichen Polizeidienst bewährt nach 56.
Als er eines Nachts in einem öffentlichen Park ein Liebespaar in obszöner Stellung wahrnimmt – zum ersten mal in seinem Leben findet er etwas aufrichtig anstößig – löst sich ein Schuss aus der Dienstwaffe. Schaden entsteht nicht. Wegen unberechtigter Schussabgabe aus der Dienstwaffe wird Müller-Segeberg vorzeitig entlassen. Nach so oft bewiesener Anpassung an mehrere Wenden, fühlt sich Müller-Segeberg verkannt. Undank ist der Wende Lohn.