Uwe Walter: Was unterscheidet Erzählen von bloßer Information?
Seit die Menschen das Feuer erfanden, haben sie sich auch miteinander niedergesetzt und angefangen zu erzählen. Im Erzählen verbinden sich die Tatsachen und Realitäten mit den Gefühlen und Wünschen. Menschen tauschen dabei nicht nur Informationen aus, sondern verbringen miteinander ein Stück Lebenszeit.
Die Traditionen des Geschichtenerzählens sind uralt. Zu den Geheimnissen des Geschichtenerzählens zählt vor allem die sogenannte „Heldenreise“. Wie stieg die bewunderte Heldin oder der Held auf? Wie kam es zu seinem Sturz oder Tod? Was war mit den Gefährten, die sie schützten, warnten, ihnen den Rücken freihielten? Wohin überhaupt ging die Reise? Solche Geschichten erzählen nicht nur die Religionen und die Epen Homers. Sie sind vielmehr in jeder Gegenwart präsent. Die Filme von George Lukas bringen solche uralten und doch immer neuen Geschichten in einen „gefühlten Zusammenhang“.
Der Medienberater Uwe Walter liebt und beherrscht diese Kunst des Storytelling in hohem Maße. Sie gilt für Literatur, Wissenschaft, Alltag und Krisenzeiten gleicherweise. Unser menschliches Gehirn, sagt Uwe Walter, ist eine „aggressive Sinn-Such-Maschine“. Scheinbar lässt sie sich mit bloßer Information füttern. Dieses Gehirn steckt aber im Körper. Und der gehört dem ganzen Menschen. Und diesem geht es immer auch um ein „inneres Feuer“. Die Seele, das stellt Uwe Walter in den Mittelpunkt, ist nicht linear. „Die Seele sucht sich ihren Weg wie ein Fluss.“ Medien tun gut daran, wenn sie in ihrer Erzählung sich auf diese menschliche Bedingung einlassen.
Begegnung mit Uwe Walter. Spannend und informativ.
Alle aktuellen Sendungen der dctp finden sie online in unserem ► Catch-up Service
Sehen Sie dazu auch auf dctp.tv:
► Die Geschichte vom Zorn
Prof. Dr. Luca Giuliani: Bilder zu Texten Homers