Film der Woche: Die Vermessung des Himmels


Mit hoher Präzision bewegen sich die Planeten um die Sonne, die Monde um die Planeten und die kleineren Himmelskörper auf ihren bizarren Bahnen. Die Vermessung unserer kosmischen Heimat stellt eine ausgefeilte Wissenschaft dar, die der GEODÄSIE.
Prof. Dr. Oberst, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Berlin, über die Erforschung des Planeten Merkur mittels der Merkursonde, über die Erforschung des Mars, des Jupitermondes Europa, der Asteroiden und des Saturnmondes Titan.
 
► Weitere interessante Beiträge zu dem Thema finden Sie auf dctp.tv: Die Zukunft der Milchstraße


Sehen Sie dazu auch auf dctp.tv

► Venus, der Vulkanplanet
venusWarum ist der Olympus Mons, der größte Vulkan unseres Sonnensystems, auf dem Mars erloschen? Warum kühlen manche Planeten schneller aus als andere?
Der ESA-Astronaut und Vulkanologe Alexander Gerst, sowie einige der renommiertesten Wissenschaftler auf diesem Gebiet, erforschen vor Ort die heißesten Plätze unseres Planeten.
 
 


► Schwerelos leben
schwerelosWir Menschen sind von der Evolution an den Planeten Erde, an dessen Lebensbedingungen und vor allem an dessen Gravitation angepasst. Die Gravitation z.B. ist nicht nur von Einfluss auf den aufrechten Gang, sondern auch für das Verhalten der Körperflüssigkeiten, die wir in uns tragen. Im Weltall sind alle diese Bedingungen anders. Hinzu kommt die harte Strahlung, gegen die der Mensch Schutz braucht. Menschen geraten bei der Raumfahrt, insbesondere wenn diese sich auf andere Planeten und Monde und nicht nur auf den erdnahen Orbit bezieht, an ihre Grenzen. Raumfahrtmediziner Prof. Dr. med. Dipl. geol. Hanns-Christian Gunga, Sprecher des Zentrums für Weltraummedizin Berlin (ZWMB), berichtet.
 


► Plancklänge, Planckzeit
plankDer Physiker Max Planck entdeckte die einzige Stelle im Weltall, in der alle Konstanten der Natur einander kreuzen. Hier treten Gravitation und Quantenphysik in unmittelbaren Zusammenhang. Die Plancklänge ist unvorstellbar klein. Prof. Dr. Dieter Breitschwerdt berichtet.