Heute Abend im TV: Die Macht im Cyberraum (03.11.2014, 0:25 Uhr bei 10vor11 auf RTL)

SPIEGEL-Korrespondent Holger Stark über die Datenschwemme der NSA
Die führende Supermacht der Welt, die U.S.A., beansprucht vehement die Kontrolle nicht nur zu Lande, zur See, in der Luft und im Weltraum, sonder auch im Cyberraum. Nach U.S.-Recht ist die Ausspähung fremder Länder durch die NSA anscheinend nicht verboten. Nach internationalem Recht ist sie umstritten, ja illegal, vor allem im Verhältnis zu befreundeten Ländern.
Eine Million Ziele werden täglich ausgespäht. 380 Terabyte werden jeden Tag gespeichert. Was die NSA an einem einzigen Tag sammelt, dafür genügt das ganze Leben eines Menschen nicht, um es zu lesen. Warum kommt es zu dieser Hortung von Daten? Holger Stark, SPIEGEL-Korrespondent in Washington, stellt die Kontroverse über die Datenabschöpfung in einen größeren Zusammenhang.
Der Kampf um „Big Data“ erstreckt sich auch auf die wirtschaftlich relevanten Daten. Die Publikation solcher gehorteten Daten kann künftig nicht nur durch einen integren Mann wie Snowden, sondern auch durch Nachfolger dieses Whistleblowers erfolgen, die die Daten nicht an die Öffentlichkeit, sondern an Interessenten vermitteln. Bis hin zur Mafia. „Der Große Datendrache“ enthält deshalb noch andere Gefahren als die der Ausspähung durch die NSA.
Ein Blick auf die Macht im Cyberraum.
 
Alle aktuellen Sendungen der dctp finden sie online in unserem ► Catch-up Service


Sehen Sie dazu auch auf dctp.tv

► Ron Deibert – Black Code
deibert_black_codeA recent stream of documents leaked by former NSA contractor Edward Snowden has shed light on an otherwise highly secretive world of cyber surveillance. Among the revelations, perhaps the most important for the future of global cyberspace are those concerning the way the U.S. government compelled the secret cooperation of American telecommunications, Internet, and social media companies with signals intelligence programs.
 


► Christoph Bieber – Radioaktives Internet
bieber_radioaktives_internetChristoph Bieber, Professor für Ethik in Politikmanagement und Gesellschaft an der Uni Essen, erläutert im Gespräch mit Philip Banse, warum der Kampf gegen Massen-Überwachung ein langer sein wird und mit dem Kampf gegen Klimawandel zu vergleichen ist.
 
 
 


► Alexander Klimburg – Pakt zwischen Staat und Wirtschaft
klimburg_paktstaatwirtschaftIm Kampf gegen Angriffe über das Internet suchen Militär und Staat mehr Kontrolle über private Netze. Dieser Albtraum digitaler Bürgerrechtler ist mitunter Teil so genannter Private-Public-Partnerships, die Regierungen mit der Wirtschaft eingehen, um Cyber-Attacken abzuwehren. Der österreichische Regierungsberater Alexander Klimburg erklärt Philip Banse, was genau bei solchen öffentlich-privaten Kooperationen ausgetauscht wird.