In Gedenken an Peter Scholl-Latour


Am 16. August 2014 starb der Journalist und Publizist Peter Scholl-Latour im Alter von 90 Jahren. 2007 unterhielt sich Alexander Kluge mit ihm über sein damals aktuelles Buch „Russland im Zangengriff“, in dem Scholl-Latour vor der Gefahr eines neuen Kalten Krieges warnt. Auch sieben Jahre später besitzen diese Beobachtungen und Mahnungen eine unheimliche Aktualität und Brisanz.
► Russland im Zangengriff / Peter Scholl-Latour über sein Buch
Sind wir auf dem Weg zu einem neuen „Kalten Krieg“? Das sicherste Mittel für einen solchen Irrweg wäre es, Russland an seinen empfindlichen Stellen zu bedrängen. Läßt sich die Nato, auf der Suche nach neuen Aufgaben in der Welt, ohne Not auf Abenteuer ein? Davon handelt das Buch von Peter Scholl-Latour „Russland im Zangengriff“.


Sehen Sie dazu auch auf dctp.tv

► Wofür braucht Polen US-Raketen? / Vize Admiral a.D. Ullrich Weisser über den Umgang mit Russlands Schmerzgrenze
bush-putin-polenDie USA und Polen planen – ohne Rücksicht auf die Gremien der Nato – ein anti-ballestisches Raketen-System in der Nähe der russischen Grenze. Russland empfindet dies als Affront und protestiert. Vize Admiral a. D. Ulrich Weisser ehemals Chefplaner der Bundeswehr, über den Umgang mir Russlands Schmerzgrenze. Um einen Konflikt auszulösen genügt ein Jahr, um seine Folgen zu beseitigen braucht man manchmal 100 Jahre.


► Die Stimme Russlands in Brüssel / Dmitri O. Rogosin über die Reibungsflächen zwischen NATO und Russland
russlands-stimmeEin gekündigter Rüstungskontrollvertrag, der Aufbau von Raketenstellungen in Polen und Tschechien, Andeutungen eines NATO-Beitritt Georgiens und der Ukraine, der Fall Kosovo, die Gefährdung der Transitwege nach Kaliningrad, die Zukunft von Sewastopol, des Hafens der russischen Schwarzmeerflotte: zwischen der NATO und Russland gibt es mehr Probleme als Gespräche und Lösungsvorschläge. Die Konflikte haben sich in den 8 Jahren vor Obamas Amtsantritt auf beiden Seiten gehäuft. Die offenen Herausforderungen stellten zum 60jährigen Bestehen der NATO auch Fragen an diese Organisation.
Dmitri Olegowitsch Rogosin ist der Ständige Vertreter Russlands in der NATO und auch Ständiger Vertreter seines Landes in Kaliningrad. Er ist Vorsitzender einer eigenen Partei in Russland und war langjähriger Vorsitzender des Außenpolitischen Ausschusses der DUMA. In Brüssel ist er zuständig für die Krisenbewältigung.
Begegnung mit Dmitri Rogosin.


► Die NATO im Zeitalter des Risikos / Dr. Jamie Patrick Shea, Leiter der Politischen Planungsabteilung der NATO, über die Wandlungsfähigkeit des Bündnisses
natoUnmittelbar nach dem Zusammenbruch des Imperiums im Jahr 1991 gab es Momente, in denen Beobachter behaupteten, die Bedeutung der NATO gehe gegen Null. Im Jahr 2009 ist dieses Bündnis um zahlreiche Mitgliedsländer erweitert und es beschäftigt sich damit, seine Rolle in Georgien und in anderen Bereichen im Süden und Südwesten Russlands zu befestigen und zu erweitern. Was heißt in solchem Zusammenhang SICHERHEITSARCHITEKTUR FÜR EUROPA UND DEN ATLANTIK?
Jamie Shea war ursprünglich Sprecher der NATO und ist heute Leiter von deren politischer Abteilung, die für Planung und Strategien zuständig ist.
Dr. Jamie Patrick Shea über die Wandlungsfähigkeit der NATO.


► Vorfahrtsregeln der Macht / Prof. Dr. Christian Tomuschat über aktuelle Fragen des Völkerrechts
vorfahrtsregelnVölkerrecht gibt es als moderne Wissenschaft seit 1648. Auf Grund der bitteren Erfahrungen des 30jährigen Krieges, einer Auseinandersetzung in Mitteleuropa, die zu keinem Ende finden wollte, wurden von den besten Juristen des öffentlichen Rechts, darunter Hugo Grotius aus Holland, für die Gewaltanwendung zwischen Territorialstaaten Regeln geschaffen. Obwohl blutige Kriege sich in der Folgezeit steigerten, gab es doch immer Regeln, wie die Völker zum Frieden zurückfinden.
Dieses empfindliche Rechtsgebiet handelt von den VORFAHRTSREGELN DER MACHT. Es steht im 21. Jahrhundert vor neuen Herausforderungen. Dazu gehört die NATO-Präsenz im Schwarzen Meer, die Zukunft der russischen Schwarzmeerflotte in Sewastopol (die Krim gehört zur Ukraine, die in die NATO strebt), der Georgien-Konflikt und andere elementare Krisenherde der Welt wie zum Beispiel die Spannung zwischen den Atommächten Pakistan und Indien.
Prof. Dr. Tomuschat, Humboldt-Universität, gehört zu den wegen ihrer Kompetenz gesuchten Fachleuten des Völkerrechts. Aus vielen Gremien und Tagungen kennt er die Theorie und Praxis dieses faszinierenden Rechtsgebietes.


► Ein Politischer Vulkanforscher / David Ignatius von der WASHINGTON POST
vulkanforscherIn der Weltpolitik geht es um Gleichgewichte. Regelmäßig werden sie gestört durch politische Eruptionen. Meist ereignen sich diese dort, wo man sie lange Zeit nicht erwartete. Liegen die wichtigsten Krisen in Nordafrika, am Nordmeer, in Ostasien oder im Nahen Osten? Kommt es überhaupt auf die Wichtigkeit oder nicht vielmehr auf das Netz dieser Krisen an?
David Ignatius ist Mitherausgeber und Redakteur der WASHINGTON POST. Er ist es seit 30 Jahren gewöhnt, selber in die Krisengebiete zu reisen. Er berichtet über das, was er wirklich gesehen hat.
Spannend und informativ.


► „Wir sind darauf angewiesen, die Welt zu verstehen.“ / Wie berichtet eine große Tageszeitung von der Außenpolitik?
welt-verstehen24 Stunden produziert der Erdball täglich Geschehnisse, die für die Berichterstattung einer großen Tageszeitung über Außenpolitik relevant sind. Täglich müssen diese Massen von Tatsachen erneut auf das Wesentliche reduziert und eingeordnet werden. Sie müssen erzählbar, das heißt für den Leser interessant sein.
Stefan Kornelius, Leiter des Ressort Außenpolitik der Süddeutschen Zeitung, berichtet aus seiner Praxis.


Tagged on: ,