Seit dem 28. Mai ist mit Alexander Gerst wieder ein Deutscher an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Bis zum zehnten November dieses Jahres soll der Astronaut im All bleiben. In verschiedenen Live-Streams zur Erde hat er mittlerweile davon berichtet, wie es ist in der Schwerelosigkeit nach Stiften zu suchen, schwebend zu schlafen und dass er hofft, auch im Orbit Live-Spiele von der Fußball-WM zu sehen. Welche Grenzen und Chancen haben Menschen im Weltall?
Wir Menschen sind von der Evolution an den Planeten Erde, an dessen Lebensbedingungen und vor allem an dessen Gravitation angepasst. Die Gravitation z.B. ist nicht nur von Einfluss auf den aufrechten Gang, sondern auch für das Verhalten der Körperflüssigkeiten, die wir in uns tragen. Im Weltall sind alle diese Bedingungen anders. Hinzu kommt die harte Strahlung, gegen die der Mensch Schutz braucht. Menschen geraten bei der Raumfahrt, insbesondere wenn diese sich auf andere Planeten und Monde und nicht nur auf den erdnahen Orbit bezieht, an ihre Grenzen.
Raumfahrtmediziner Prof. Dr. med. Dipl. geol. Hanns-Christian Gunga, Sprecher des Zentrums für Weltraummedizin Berlin (ZWMB), berichtet.
► Schwerelos leben – Grenzen und Chancen der Menschen im Weltall
Der Film ist Teil der Themenschleife
► Raumfahrt als inneres Erlebnis (10 Filme)
Raumfahrt betreiben wir Menschen bisher nur in engster Nachbarschaft der Erde. Die Erfahrungen sind faszinierend. 10 Filme mit astronautischen Experten, UFOs über Moskau und L.A., einem Raumfahrtmediziner, Frank Schätzing, Helge Schneider und Peter Berling.
Der Weltraum auf dctp.tv
Der Weltraum spielt seit jeher eine große Rolle bei dctp.tv. Daher möchten wir Ihnen, falls sie Gefallen an Fragen und Antworten rund um den Kosmos gefunden haben, unsere anderen Themenschleifen aus der Schwerelosigkeit empfehlen:
► Wunder unseres Sonnensystems (7 Filme)
In DIE WUNDER UNSERES SONNENSYSTEMS geht es um die kosmische Heimat des Menschen: um die Sonne, die legendären Saturnringe, die schon Galilei und Kepler faszinierten, das Weltraumwetter, den Saturnmond Titan, den Vulkanplaneten Venus, die Frage nach dem extraterrestrischen Leben und andere Rätsel und Wunder im nahen Kosmos.
Eine Produktion der BBC in Zusammenarbeit mit dctp.tv.
► Kosmos (16 Filme)
16 Filme über galaktischen Kannibalismus, seltenste Objekte am Sternenhimmel, Gravitationsfallen, extrasolare Planeten und warum man im Weltall keine Lesebrille braucht (mit Helge Schneider).
► Die Zukunft der Milchstraßen (12 Filme)
10 000 Geschwistersonnen sind gleichzeitig mit unserem Muttergestirn entstanden. In 250 Mio. Jahren umkreist unsere Sonne einmal das Zentrum der Milchstraße. In jeder der Milliarden Galaxien, die es außer unserer Milchstraße gibt, sind 4 000 intelligente Zivilisationen zu vermuten. Wir sind stärker mit dem Kosmos vernetzt, als wir meinen. Dass wir noch keine Außerirdischen getroffen haben, hängt mit den gigantischen Entfernungen zusammen.