Themen

Gas – die scheußlichste Tötungsmethode der Welt

Zu den Schocks des 20. Jahrhunderts gehört der Gaskrieg. Daß menschlichen Lebewesen wie Ratten der Atem genommen und die Haut verätzt wird, gehört zu den sinnlich nicht faßbaren Ereignissen.
 
 
 
 
 


Fellows des Wissenschaftskollegs zu Berlin

wissenschaftskolleg-themaDas Wissenschaftskolleg zu Berlin ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das Wissenschaftlern die Möglichkeit bietet, sich frei von akademischen Verpflichtungen auf selbstgewählte Arbeitsvorhaben zu konzentrieren. Dabei spielen Interdisziplinarität und Heterogenität der verschiedenen Arbeiten eine große Rolle.

Mit diesen Charakteristika ist das Wissenschaftskolleg ein hervorragender Nährboden für unsere Nachrichtenwerkstatt, in der wir mit allen Partnern an der Aufhebung der Trennung zwischen Tatsachen, Musik, Vernunft und Emotion arbeiten.


100 Jahre Verdun

das-boeseDas Projekt Verdun1916, DIE LÄNGSTE SCHLACHT DER WELT, ist (wie der Untergang der TITANIC 1912 und der Kriegsausbruch von 1914) ein starkes Beispiel für eine Navigation, der man nicht vertrauen soll. Glücklich, wer nicht dabei war.
„Schlafwandler“, Fanatiker, Eisenfresser und Systematiker – alles, was die Verlässlichkeit stört, ist in diesem Drama zu finden. Die großartigen Pläne, mit denen die Offensive bei Verdun beginnt, sind nach zwei Wochen schon das Papier nicht wert, auf dem sie stehen. Und doch hat keiner den Mut aufzuhören. Für beide Seiten, die deutsche und die französische, gilt: niemand schert sich um die Opfer.


Die Formen des Bösen

das-boeseDas Böse ist ein Nichts, heißt es bei dem großen Scholastiker Thomas von Aquin. Das Böse ist eine Mangelerscheinung. In einem anderen seiner Kommentare heißt es: Der Schmerz führt uns Menschen, er ist der Navigator. Das Böse, von dem nicht erzählt werden kann, wird übermächtig. Wird es an den Horizont gerückt, kehrt es im Innern der Menschen verstärkt zurück.

Wozu ist das Böse gut? Woher kommt das Böse, wenn es Gott gibt? Hat er es mit geschaffen? Oder gibt es das Böse nicht wirklich?


Europa – Das unbeschriebene Blatt

europa-themenWas heißt: ich bin ein Europäer? Wie weit soll sich die EU ausdehnen? Was ist ein europäischer Patriotismus? Wie könnte man als Dichter Europa positiv besingen? Was ist die genaue Topografie Europas und seiner Probleme? Gibt es einen Weg zu einem „Europa der Regionen“? Was heißt nach-nationale Demokratie? Wie romantauglich sind EU-Beamte? Worin liegt die besondere Chance der europäischen Struktur? Wo werden wir Europäer im 21. Jahrhundert sein? Wird das Abendland irgendwann untergehen?


Napoleon Bonaparte

napoleon-themenWer ist dieser Mann, der sowohl als Herrscher als auch Schlachtenplaner ganz Europa über ein Jahrzehnt in Atem hielt? Wie sah die Zeit aus, die sowohl seinen Aufstieg als auch seinen Fall begünstigte? Eine Annäherung in verschiedenen Texten, Bildern, Kurz- und Langfilmen: Von Beiträgen zu Napoleons großen Schlachten, seinen Freunden und Feinden, über Betrachtungen der heroischen und beschleunigten Epoche bis hin zu Auseinandersetzungen mit dem “Weltgeist zu Pferde” durch Stanley Kubrick, Oskar Negt, Peter Berling und Helge Schneider.


Der große Späher

spaeher-themaDie Geschichte der Spionage und neue Formen der Überwachung: Erst seit der Zeit vor dem 1. Weltkrieg gibt es Geheimdienste im modernen Sinn. Heute befinden sich alle großen Geheimdienste in einer Transformationsphase. Sie versuchen sich anzupassen an die Zukunft. Was sind Staatsgeheimnisse? Kann man beim Data-Mining Diebstahl an etwas begehen, das man ja nicht anfassen kann? Was ist ein „illegales Staatsgeheimnis“? Ist der Verrat eines illegalen Staatsgeheimnisses strafbar?

12 Filme, ein Zusammenhang


Dezember 1989

dezember-themaDie Phase nach dem Mauerfall ist eine Zeit des historischen Konjunktivs: Wohin führt die Situation des Umsturzes in der DDR die beiden deutschen Staaten? Die britische Premierministerin Margaret Thatcher beschwört das “Vierte Reich” am Horizont herauf. Dagegen strebte das US-Außenministerium nach der Wiedervereinigung. Der französische Präsident Mitterrand hoffte, die DDR als eigenständigen Staat in die Europäische Union zu integrieren. Währenddessen muss Gregor Gysi als neuer SED-PDS-Vorsitzender im Eiltempo die Staatsführung lernen.

13 Filme mit Beteiligten der Umbruchphase, in der die Entwicklung jegliche Planung überholte.


Wieviel Krisen verträgt die Welt?

krisen-thema-mag24 Filme über neue und alte Krisenherde, über die Vorfahrtsregeln der Macht und die gefährlichsten Punkte der Welt: Gespräche mit politischen Vulkanforschern, Außenpolitikern und Diplomaten über Krisenherde, außenpolitische Strategien und darüber, wie man in der komplexer gewordenen globalen Wirklichkeit den Überblick behält. Wir sind darauf angewiesen die Welt zu verstehen.
 


Der Erste Weltkrieg

themen-weltkriegNach dem Zusammenbruch des russischen Imperiums und dem Ende des Kalten Kriegs glaubten viele von uns, dass wir und unsere Kinder einem Augusteischen Zeitalter des Friedens entgegengingen. Das erste Jahrzehnt des 21.Jahrhunderts hat stattdessen den asymmetrischen Krieg gebracht: Und außerdem den Eindruck vermittelt, dass alle übrigen Formen des Kriegs im Schoße der neuen Zeit weiterhin aktiv sind oder auf ihren Einsatz warten.


Die Alexander Kluge Retrospektive Prospektive 2013

retrospekt1Die Cinémathèque Française widmet in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Paris dem Cineasten, Schriftsteller und Essayisten Alexander Kluge eine große Retrospektive. Alle seine Spielfilme der Jahre 1960 bis 1986 werden gezeigt, ebenso wie seine jüngsten, zum Teil noch unveröffentlichten Arbeiten.
 
 
 


Byzanz

byzanz-themaOstrum ist ein tausendjähriges Reich. Als Gründer gilt Anastasios I. Die Eroberung im Jahre 1453 durch den Sultan bildet das Ende. Byzanz ist ein Antiplanet zu unserer westlichen Welt. An die Stadt Byzanz grenzt eine kleine Provinz. Sie trägt seit der Antike den Namen Europa. Es ist verblüffend, wie stark die Elemente sind, die in unserer modernen Welt weiterwirken und die ihre Wurzel in Ostrum haben. Zugleich gehört Byzanz zu den fremdesten Wirklichkeiten, die wir uns vorstellen können.


Themen der Süddeutschen Zeitung

sztv-magazinDie Süddeutsche Zeitung und dctp.tv arbeiten seit 18 Jahren zusammen. Ausgangspunkt war die Tradition der Seite 3 dieser Zeitung, in der auf besondere Weise von Autoren geprägte, zusammenhängende Beiträge publiziert wurden, wie sonst kaum in einer anderen Tageszeitung. Inzwischen hat sich dieses Prinzip des Autoren-Journalismus über das gesamte Blatt verbreitet.

Wir kennen kein anderes Blatt, das so plastisch den Gedanken der GÄRTEN DER INFORMATION darstellt wie die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG. Unabhängiger Journalismus ist der Kern des “Herausgeberfernsehens”, für das dctp.tv eintritt.


Die Geschichte der Schweiz

schweizIm Herzen Europas gelegen ist die Schweiz dennoch kein Mitglied der Europäischen Union. Das hat auch historische Gründe. Die Nationalstaaten Europas entstanden in ihrer Mehrheit aus Monarchien. Der Begriff des Staates funktionierte von oben nach unten über Beamte, Finanzen und Militärs. Drei Gemeinwesen hoben sich vor der Französischen Revolution davon ab: die Republik Venedig, die Republik der Vereinten Niederlande (nach dem Freiheitskampf gegen Spanien) und die Eidgenossenschaft. Von diesen überstand nur die Schweiz die napoleonische Epoche als Republik und blieb danach in den Konflikten Europas neutral.

magazin_linkzu_dctptv


Viele weitere Themen finden sie im Kosmos der Informationen auf dctp.tv