Neu im Catch-up Service: Der Ruf nach dem starken Mann


Michael Gamper: Politik als Realtheater
Das Charisma großer Männer beruht auf dem Wunsch einer Millionenzahl von Menschen, die sich einen starken Mann wünschen. Am Anfang der Erscheinung eines sogenannten „großen Mannes“ in der Geschichte steht in der Praxis fast immer eine Inszenierung. Wie in einem Theaterstück wird die Größe aufgebaut.
Der Historiker Michael Gamper zeigt dies an Beispielen heutiger Politiker, auch von Donald Trump. Aber auch schon an der Geschichte des Aufstiegs von Napoleon Bonaparte. Der Revolutionär und Maler Jean Louis David und das exotische Kolorit der Expedition nach Ägypten sind für das Bild des starken Mannes ebenso wichtig wie die Siegessonne von Austerlitz, die als Straßenname und Phantasiestück einen Teil der Macht Napoleons ausmachte. Nicht seine Soldaten bloß, sondern der Ruf nach dem starken Mann, macht ihn – auf Zeit – zu einem Machtfaktor.
Spannend und informativ.
► Der Ruf nach dem starken Mann (10 vor 11, Sendung vom 11.09.2017)


Literaturempfehlung

Michael Gamper befasst sich mit einer Figur, die im langen 19. Jahrhundert massive machtpolitische Bedeutung entfaltete und für die Geschichte des sozialen Imaginären dieser Epoche bedeutend war: dem’großen Mann‘, wie er vor allem von Napoleon verkörpert, von Schleiermacher gefordert und von Treitschke beschrieben wurde.
In diesem Buch geht es nicht darum, die Ereignisgeschichte der’großen Männer‘ zu rehabilitieren. Vielmehr legt Gamper überzeugend und souverän aus einer großen Materialfülle schöpfend dar, wie sich in der Frühen Neuzeit aus tradierten antiken Vorstellungen, idealistischen Konzepten, innovativen Machtstrategien und literarischen Fiktionen eine politische Retterfigur herausbilden konnte, der zugetraut wurde, unter den Bedingungen einer postrevolutionären Moderne ein soziales Ganzes herzustellen.
Gegenstand der Analyse sind die Techniken und Funktionen der Rede über den großen Mann, die relevanten Wissensregister, denen er seine Karriere verdankt, die Wünsche, Hoffnungen und Phantasien der Vielen, die sich mit der Figur verbinden, sowie die Formen und Formate seiner medialen Produktion und Verbreitung.
Ausblicke in die Vor- und Nachgeschichte des großen Mannes bis in die Gegenwart und ein Exkurs über große Frauen ergänzen das Porträt einer untergegangenen Form personalisierter politischer Gewalt, die freilich bis heute vielfältig nachwirkt und die politische Phantasie bis in die Gegenwart hinein beschäftigt.
–> Bei Amazon bestellen


Sehen Sie dazu auch auf dctp.tv:

► Trump klopft ans Tor der Welt
Die drei Fragen nach Post-Truth? Post-Fact? Post-West? (Ist der Westen am Ende, die Nato vor der Auflösung?) standen im Mittelpunkt der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz. Der Schatten des neuen U.S.-Präsidenten lag über der Versammlung, zu der mehr als 100 Regierungschefs, Militärs und Wirtschaftsführer sich versammelt hatten.
Der Leiter des Investigationsverbunds WDR, NDR und SZ, Georg Mascolo, das Mitglied der Chefredaktion der ZEIT, Holger Stark (er erlebte die vier letzten Jahre in den U.S.A.) und der Strategiespezialist Bruno Lezzi von der NZZ berichten.


► Willkommen in der Wüste des Realen!
Er gilt als Elvis der Philosophie. Er leitet das Birkbeck Institute for the Humanities an der University of London. Er selbst bezeichnet sich als „altmodischen Marxisten“. Slavoj Žižek, geboren 1949, fordert die „radikale Repolitisierung derÖkonomie“. Musik, Freud, Lacan und Deleuze sind seine Weggefährten. Das Politische, sagt er, wird im 21. Jahrhundert nie wieder das Gleiche sein wie wir es aus dem 19. Und 20. Jahrhundert kennen. Das philosophische Denken und die politische Orientierung befinden sich in einem Umbruch. Slavoj Žižeks weltweite Anhängerschaft ist jung.


► Ungemütliche Zeiten
Der Planet Erde hat im Jahr 2017 an Sicherheit und friedlicher Ruhe nicht gewonnen. Die neue Führung im Weißen Haus, der Brexit, der nicht enden wollende Krieg in Syrien, die Spannungen in Fernost: nichts davon ist gemütlich. Jedes Jahr treffen sich auf der Münchner Sicherheitskonferenz über 100 Staatslenker und Strategen aus Wirtschaft und Militär aus aller Welt. Der Leiter des außenpolitischen Ressorts der SZ, Stefan Kornelius, nennt diese Konferenz, in der die kontroversen Stimmen der Welt auf einmalige Weise zusammentreffen (und in deren Hintergrund viel Politik stattfindet), einen „Schnellkochtopf mit verschlossenem Deckel“. Dieser Kessel, sagt Kornelius, steht in diesem Jahr kurz vor der Explosion. Alle sind auf Vorsicht getrimmt.
Wir treffen auf Experten wie Ken Weinstein, den Chef des Hudson Instituts, einen markanten Republikaner aus dem Umkreis des U.S.-Vizepräsidenten Pence, auf den Chef der Brookings Institution, eines der größten Think-Tanks in Washington, Strobe Talbott. Er gehörte zu den erfahrensten U.S.-Strategen im Kalten Krieg. Wir sprechen mit Ignatius II Ephraim, dem Patriarchen von Antiochien (mit Sitz in Damaskus), dessen Kirche im Jahre 37 nach Christus vom Apostel Petrus begründet wurde (jetzt inmitten der Syrien-Krise). Das Mitglied der Chefredaktion der ZEIT Holger Stark berichtet aufgrund seiner Beobachtungen aus 4 Jahren USA.
Auf dieser Konferenz treffen der russische Außenminister Lawrow mit dem neuen U.S.-Außenminister Tillerson zusammen, die Bundeskanzlerin sitzt auf Tuchfühlung mit dem U.S.-Vizepräsidenten Pence, der die Twitter-Botschaften seines Präsidenten (mit Hilfe von bis zu 12 Dolmetschern in allen Sprachen der Konferenz) für Europäer zu übersetzen versucht.
Eindrücke auf der Münchner Sicherheitskonferenz zu einem Zeitpunkt, den die Historiker später als „Weichenstellung“ bezeichnen werden.