"Die Mythen-Maschine Hollywood"
Nach der größten Krise Hollywoods, die es seinen überzogenen Großprojekten verdankte, öffnete das New American Cinema neue Räume für den Film. Damit verbinden sich Begriffe wie "Splatter", "Schwarzer Krimi", Namen wie Roger Corman, Bogdanovich, Robert Altmann, Francis Ford Coppola und Martin Scorsese u.a.. Eine Retrospektive des Filmmuseums Berlin portraitierte diesen großartigen Aufbruch. Es ist die Zeit nach Kennedys Tod. Überall in der Welt befindet sich der junge Film an einem Neuanfang. Prof. Dr. Elisabeth Bronfen, Universität Zürich, über New American Cinema.
"Der Biss des Positiven"
Bittere Erfahrungen der Zeitgeschichte sind das Material für die post-kommunistische Moderne in den Ländern Osteuropas. Davon handelt die Ausstellung "Privatisierungen" in Berlin. Es geht um die Aneignung von Erinnerung durch DEKONSTRUKTION DES TRAGISCHEN. Dokumente des Schreckens werden künstlerisch ins Fröhliche verkehrt und lösen gerade dadurch sowohl einen Schock wie eine Befreiung vom Bann aus. Die Wirkung ist oft "bissiger" als das Original. Boris Groys, der Kurator der Ausstellung, berichtet.
"Das dritte Geschlecht"
Trevor, 27 Jahre alt, arbeitet als Hilfskellner in einem Restaurant. Er leidet an einer lähmenden Angst vor Frauen. Frauen sind das, was er am innigsten begehrt, aber er ist unfähig, mit ihnen umzugehen. Da taucht Lanh in seinem Leben auf. Lanh ist ein 25-Jähriger Drogenabhängiger, der sich nach einem Raubüberfall auf einen Dealer auf Trevors Türschwelle flüchtet. Das sind die Stationen in Kevin Di Novis beklemmenden Film SURRENDER DORETHY. Der Film ist auf den Internationalen Filmfestivals zur Zeit der große Renner (parallell zu LOLA RENNT). Kevin Di Novis gehörtzu den großen, jungen Begabungen des Indipendent Film in Kalifornien. Der Film beschreibt die Verwandlung eines Mannes in eine willfährige Frau, passend als Geliebte Trevors, so wie sich Pygmalionsein Liebesinstrument herstellt. Zuletzt ist Lanh weder Mann noch Frau, sonder ein drittes Geschlecht.
"Verstrickung des Lebens"
In der Hauptstadt der Mongolei wird ein Kind in eine Verbrecherbande hineingezogen. Zwischen dem ursprünglichen "Guten Willen" und dem "Rockzipfel Satans" ist der junge Mensch hin- und hergerissen. Der Name für die Stricke, Seile und Seilschaften, mit denen die Seele und die Pferde regiert werden, heißt "Aranschaa". Dies ist der Titel des faszinierenden Erstlingsfilms von Nansalyn Uranchimeg, der an Rossellinis Filme erinnert.