• Themen
    • Thema: Karl Marx
    • Thema: Stalingrad
    • Thema: Tötungsmethode Gas
    • Thema: Wissenschaftskolleg
    • Thema: 100 Jahre Verdun
    • Thema: EUROPA
    • Thema: Die Formen des Bösen
    • Thema: Napoleon Bonaparte
    • Thema: Der große Späher
    • Thema: Der Erste Weltkrieg
    • Thema: Wieviel Krisen verträgt die Welt?
  • Shop
    • DVDs
    • Bücher
  • Impressum/Datenschutz
  • Navigation

anselm-kiefer-gaerten

By florian | 10.03.2015 |
  • ← Previous
  • Next →

Veranstaltungshinweis

Die kommende re:publica 2018 in Berlin findet vom 2. bis 4. Mai 2018 statt. Die re:publica ist eine der weltweit wichtigsten Konferenzen zu den Themen der digitalen Gesellschaft.

Aktuell im Catch-up Service

Leibniz und die Mathematik der Schlangen
Leibniz und die Mathematik der Schlangen
Grubenottern sind Schlangen, die außer ihren Augen Infrarotsensoren an ihren Köpfen haben, sogenannte „Gruben“. Im Sandmeer der Wüste schaukeln die zwei Kiefer dieser Schlangen im Wellenrhythmus, in dem sich die Beute nähert. Die Wärmebilder, in denen die Daten das rechnende Hirn der Schlange erreichen, sagt der Biokybernetiker Prof. Dr. Leo van Hemmen, sind unglaublich unscharf. Dennoch sind die „mit der Mathematik der Schlangen“ am Ende erstellten Kartierungen im Gehirn so präzise, dass der Angriff der Schlange blitzartig trifft.

Nachrichten aus der Quantenwelt
Nachrichten aus der Quantenwelt
Unsere menschlichen Sinne sind nicht auf die Quantenwelt geeicht. Ebenso wenig wie auf das Durchwandern der Milchstraßen. Trotzdem schwimmt alles Leben in einem Meer von Elementarteilen und Quanten, die sich ganz anders verhalten als wir meinen. Eine der interessantesten Fragestellungen im Verhalten der Quanten ist die sogenannte „spukhafte Fernwirkung“. Kommen zwei Photonen aus der gleichen Quelle, so bewirkt eine Beeinflussung des einen Geschwisters eine sofortige Reaktion des anderen, wie weit sie auch voneinander entfernt sein mögen. Zu diesem Paradoxon, das die Forscher Albert Einstein und Nathan Rosen zur Widerlegung dieser „spukhaften Fernwirkung“ aufgestellt hatten, das aber das Phänomen bestätigte, haben jetzt Münchner Quantenphysiker eine aufsehenerregende weitere Bestätigung geliefert.

The touch of movies
The Touch Of Movies
In der Welt gibt es in den entlegensten Filmgenres Raritäten zu entdecken, die ihre Zuschauer bezaubern und zur Kunst rechnen. Das gilt z.B. für den japanischen Pink-Film. Das sind Filme, die in vier Tagen abgedreht sein müssen, in denen in bestimmten Minutenabständen Sex zu sehen ist und die für die Kinos an den Bahnhöfen, also für plebejische Nutzung, bestimmt sind. Auch hier finden sich aber plötzlich Kunstwerke und hinreißende „Ausnahmen von der Regel“.
Tief unter dem Dunstkreis des kommerziellen Films bewegt sich die Filmgeschichte partisanenähnlich weiter.

Der Große Räuber Assur
Der Große Räuber Assur
Unsere heutige europäische Zivilisation hat ihre Wurzeln im Morgenland: In der Erfindung der Stadt und der urbanen Lebensweise in dem Land zwischen Euphrat und Tigris. Auf die Stadtgründung von Uruk und den daraus entstehendem Reich folgte das Reich Assur. Die neueste Forschung, vor allem auch die von Prof. Dr. Karen Radner, zeigt die Metamorphosen dieses mächtigen Gesellschaftssystems. Man muss sich Assur zunächst als ein Kolonien bildendes, kaufmännisch dominiertes Gemeinwesen vorstellen, ähnlich der späteren Republik Venedig. Danach entwickelten sich in Assur eine Kriegerkaste und die Kriegstechnik der Streitwagen.

TV Programm

Sonntag, 22.04.2018 - 23:00 Uhr*
Spiegel TV Magazin auf RTL:

Aktuelle Themen

Montag, 23.04.2018 – 0:30 Uhr
10vor11 auf RTL:

Intelligenz, Erfahrung, Intuition

Mittwoch, 25.04.2018 - 22:15 Uhr
stern TV auf RTL:

Tagesaktuelle Themen

Mittwoch, 25.04.2018 - 0:15 Uhr
Spiegel TV Reportage auf SAT1:

Tagesaktuelle Themen

Sonntag, 29.04.2018 - 23:00 Uhr*
Spiegel TV Magazin auf RTL:

Aktuelle Themen

Montag, 30.04.2018 – 0:30 Uhr
10vor11 auf RTL:

1000 Jahre Ba’al Shem

Mittwoch, 02.05.2018 - 22:15 Uhr
stern TV auf RTL:

Tagesaktuelle Themen

Mittwoch, 02.05.2018 - 0:15 Uhr
Spiegel TV Reportage auf SAT1:

Tagesaktuelle Themen

Sonntag, 06.05.2018 - 23:00 Uhr*
Spiegel TV Magazin auf RTL:

Aktuelle Themen

Montag, 07.05.2018 – 0:30 Uhr
10vor11 auf RTL:

Prohairesis: "Die innere Geballtheit"

Mittwoch, 09.05.2018 - 22:15 Uhr
stern TV auf RTL:

Tagesaktuelle Themen

Mittwoch, 09.05.2018 - 0:15 Uhr
Spiegel TV Reportage auf SAT1:

Tagesaktuelle Themen

*Hinweis: Die Startzeit der Sendungen kann je nach Vorlaufprogramm variieren.

Aktuelle Filmempfehlungen

Bis zum Ende in Stalingrad
Stalingrad Er brachte seine schwere Kanonenbatterie bis ans Wolga-Ufer: der heutige Jurist Dr. Wigand Wüster, damals 22-jähriger Batteriechef. Kurz bevor die 6. Armee in Stalingrad von den Russen eingeschlossen wurde, ging er in Urlaub. Er ließ sich dann zu seiner Truppe einfliegen. So kämpfte er bis zum letzten Tage im Jahr 1943, dem bitteren Ende der 6. Armee. Danach ging er in die langjährige Gefangenschaft in Russland. Seine Erlebnisse hat er in einem Buch niedergelegt. Mit selbstgemalten Bildern.

AMOK
AMOK Die Amokschützen bevorzugen öffentliche Plätze, "befriedetes Gelände" wie Kaufhäuser, Universitätsgelände, Schulen und Kirchen. Wie Tötungsmaschinen töten sie unterschiedslos, was sich bewegt. Sie verhalten sich wie "Menschenfeinde", sie bekriegen eine statistisch abgesicherte Welt, sagt Prof. Dr. Vogl, als dasjenige, was aus jeder Versicherungsrechnung herausfällt. Sie signalisieren DAS ENDE DER EINFÜHLUNG.

Der Prozess des Sokrates
Schirach und Kluge In Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern widmete Ferdinand von Schirach in Berlin dem Tod des griechischen Philosophen Sokrates einen starken musikalisch-poetischen Abend. In der Nacht nach dem Todesurteil sitzt der Philosoph im Kreise seiner Getreuen. Er opfert dem Arzt-Gott Asklepios einen Hahn und trinkt den Giftbecher bis zur Neige. Die Kunst hat diesen Augenblick viele Mal festgehalten. Eine stoische Haltung: Lieber stirbt er, als falsch zu leben. Die Haltung ist mit der Grundfrage nach dem Sinn des Lebens verknüpft und eine moderne Basis für den dichterischen Blick.

Trump klopft an das Tor der Welt
Trump klopft
Die drei Fragen nach Post-Truth? Post-Fact? Post-West? (Ist der Westen am Ende, die Nato vor der Auflösung?) standen im Mittelpunkt der Münchner Sicherheitskonferenz 2017. Der Schatten des neuen U.S.-Präsidenten lag über der Versammlung, zu der mehr als 100 Regierungschefs, Militärs und Wirtschaftsführer sich versammelt hatten. Der Leiter des Investigationsverbunds WDR, NDR und SZ, Georg Mascolo, das Mitglied der Chefredaktion der ZEIT, Holger Stark (er erlebte die vier letzten Jahre in den U.S.A.) und der Strategiespezialist Bruno Lezzi von der NZZ berichten.

"Ich kann nicht streiken, wenn mein Arbeitsplatz zu Hause ist"
Streiken Durch Globalisierung und Digitalisierung hat sich in Europa die klassische Struktur der Betriebsarbeit nachhaltig verändert. Prof. Dr. Kocka, der als Historiker zu der Bielefelder Schule gehört, welche an die legendäre französische Schule der Annalen anknüpft, stellt diesen Wandel in einen Zusammenhang, bei dem man erkennt, dass in unserer Welt neben der digitalen Neuerung alle früheren Formen der Arbeit (bis hin zur Sklaverei) nebeneinander koexistieren. Vor allem auf der subjektiven Seite der Menschen bleiben wesentliche Merkmale der Arbeit "unbezahlt" und "klassisch". Stark verändert haben sich Ort und Zeit, in der die Arbeit stattfindet.

Buchtipp

herzlichkeit-der-vernunft

Sokrates oder das Glück der Bescheidenheit, Voltaire oder die Freiheit durch Toleranz, Kleist oder das Wissen um den Menschen, Terror oder die Klugheit des Rechts, Politik oder das Lob der Langsamkeit: Ferdinand von Schirach und Alexander Kluge unterhalten sich über Grundfragen des Rechts und der Gesellschaft, über Theater und Literatur, über die Gefahren der direkten Demokratie und der sozialen Medien und darüber, was den Menschen im eigentlichen Sinn menschlich macht.

"Die Herzlichkeit der Vernunft" ist ein sehr persönlicher Dialog der beiden Schriftsteller.

Verlag: Luchterhand Literaturverlag
10,00 €
Gebundene Ausgabe, 192 Seiten
ISBN-10: 3630875912
ISBN-13: 978-3630875910
---Bei Amazon bestellen

dctp.tv auf Facebook

dctp.tv auf Facebook

dctp.tv auf Twitter

My Tweets

Partner

dctp

Spiegel-tv

sz-tv

bbc

NZZ Format

Stern TV Focus TV

dbate

Abonnieren

RSS Feed RSS - Posts

Back to Top