Heute Abend im TV: Die Epoche der Völkerwanderung (27.04.2016, 00:45 Uhr bei News & Stories auf SAT1)

Philipp von Rummel über kriegerische Migration in der Spätantike
Nachdem die Goten im Jahr 378 n.Chr. den römischen Kaiser Valens bei Adrianopel besiegten und töteten, zogen in einer Epoche, an die sich das Frühmittelalter und das Reich der Franken anschließen, kriegerische Verbände vor allem durch den Westen des Römischen Reiches. Bekannt sind die Züge der Vandalen, die Migrationen Alarichs (der Rom eroberte und verbrannte) und die Züge der sogenannten Westgoten (eigentlich Visigoten). Erscheinungen wie der Heermeister Odoaker, wie der König Theoderich der Große und wie der Hunnenkönig Attila kommen ins Bild. Einen Höhepunkt bildet die Schlacht auf den Katalaunischen Feldern, die das weitere Vordringen der Allianz des Hunnenkönigs und der ihn begleitenden Völker nach Westen stoppte.
 
Im 19. und 20. Jahrhundert wurde die Völkerwanderung im Sinne der Nationalstaaten gedeutet. Die deutsche Tradition feierte den „Völkerfrühling“. In romanischen Ländern dagegen wird gesprochen von der „invasion des barbares“. Die moderne Forschung bezweifelt, dass es sich um die Migration geschlossener Völker gehandelt haben kann. Es sind Stämme und kriegerische Bünde, stark besetzt mit jungen Männern, die in das durch Fraktionskämpfe zerrüttete Imperium Romanum einsickern, dort eigentlich feste besoldete Aufträge und Integration anstreben – und, weil diese verweigert wird, Raubzüge und Okkupationen veranstalten. Es ergibt sich ein hochdifferenziertes Bild. Die starke Anpassung der Migranten an die römische Zivilisation tritt vor Augen. Die sogenannte Völkerwanderung muss neu beschrieben werden.
 
Der Archäologe Dr. Philipp von Rummel, Generalsekretär des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin, ist Experte für die kriegerische Migration in der Spätantike.
 
Alle aktuellen Sendungen der dctp finden sie online in unserem ► Catch-up Service


Sehen Sie dazu auch auf dctp.tv:

► Heimat hat keinen Plural
heimatDie Gründe und Lebensläufe der Migration sind so vielfältig wie die von ihr bewegten Menschen.
Mit welchen Hoffnungen und Träumen kommen Menschen nach Deutschland? Welche Schwierigkeiten begegnen ihnen? Wie meistern sie diese Schwierigkeiten? Wo erfahren sie Unterstützung? Wo Ablehnung? Ist Deutschland ihre Heimat geworden? Wie definieren sie Heimat? Kann man mehrere Heimaten haben? Wie wichtig ist das „Was bist du“ in ihrem Alltag?
Das Projekt „Heimat hat keinen Plural“ will sowohl die verschiedenen Lebensläufe der MigrantInnen und deren spezifische Ansichten und Erfahrungen porträtieren als auch eine audiovisuelle Quellensammlung schaffen, um auch andere Interpretationen als die der Autoren zu ermöglichen und der weiteren Forschung zur Verfügung zu stellen. Eine dauerhafte Bereitstellung im Internet bietet hierfür die geeignete Plattform. Des Weiteren kann und soll das Projekt als eine Quelle der Inspiration zur Erarbeitung realistischer migrantischer Charaktere im Bereich der Fiktion dienen.